Seite 1674 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
Wie im vergangenen Versuchsjahr wurde auch in diesen eine gewisse Wechselwirkung zwischen dem Saattermin und der Saatstärke auf den Ertrag festgestellt. Beide Sorten reagierten hierin ähnlich (Abbildungen 2 und 3). Beim Frühsaattermin Mitte September wurden schon mit 200 keimfähigen Körnern/m² die Höchsterträge ...
in Abbildung 2. Zur Entwicklung fachbezogener Kompetenzen bedarf es den Schülerinnen und Schülern eines aktiven, selbstentdecken- den und bewussten Lernens. Es ist die Aufgabe der Lehrkräf- te, lebensnahe und gesellschaftsrelevante Problemsituatio- nen zu schaffen, in denen die Schülerinnen und Schüler ...
Rückschein) zur Post und wird ordnungsgemäß zugestellt. 2. Bei der Beanstandungsverfügung handelt es sich um einen Verwaltungsakt i. S. d. § 35 S. 1 VwVfG, eine Prüfung ist insoweit entbehrlich! 3. Mit Bescheid vom 11. April 2018 hat die Behörde auch ihr Ermessen fehlerfrei ausgeübt. 4. Die formelle ...
in Höhe von (Betrag in Euro) Gesamt (Betrag in Euro) Hiervon sind zuwendungsfähig (v.H.) v.H. der zuwendungsfähigen Kosten (Betrag in Euro) (v.H.-Satz lt. Zuwendungsbescheid) Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird versichert. Ort, Datum (rechtsverbindliche Unterschrift) ggf. Stempel Seite 2 ...
Vorschriften zustehen. Die Beihilfeberechtigung besteht auch, wenn die Bezüge nach Satz 2 wegen Elternzeit oder der Anwendung von Ruhens-, Anrechnungs- oder Kürzungsvorschriften nicht gezahlt werden. (2) Beihilfe wird auch zu den Aufwendungen berücksichtigungsfähiger Angehöriger gewährt. ...
Person(en) ihren Wohnsitz in unserem Staat hat / haben; 2. dass nichts bekannt ist, was zu den in diesem Antrag gemachten Angaben über die persönlichen Verhältnisse und über die Einkommensverhältnisse in Widerspruch steht. Vollmacht: Die Bescheinigung soll nicht mir zugesandt werden, sondern an (z. B. ...
Ghostscript wrapper for N:\Akku\gs+gsview\Dateien\Saale_Karte1.pdf G e w ä s s e r b e r ic h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 S A L - S a a le K a r te 1 - G e w ä s s e r n e tz n a c h W R R L L a n d e s b e trie b fü r H o c h w a s s e rs c h u tz u n d W a s s e rw irts c h a ft S a c h s e n -A n h a lt ...
Leitfaden zur Verwendung gebietseigener Gehölze Leitfaden zur Verwendung gebietseigener Gehölze 2 IMPRESSUM IMpRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Referat Öffentlichkeitsarbeit · 11055 Berlin E-Mail: service@bmu.bund.de · Internet: www.bmu.de ...
die Veranschlagungs- und Bewirtschaftungsregelungen entsprechend der Anlage 2. (9) MW und Hochschule stimmen darin überein, dass durch nichtstaatliche, von der Hochschule erwirt - schaftete, Mittel die Finanzierung des Aufgabenspektrums verbessert werden kann. Diese Mittel ver- bleiben in der Hochschule und wirken ...
Satz 1, 32 und 33 BGB ausgeschlossen? Welche Tätigkeiten werden neben der Hilfe in Steuersachen ausgeübt (z. B. Vermittlung von Versiche- rungs- oder Bausparverträgen) a) durch den Verein? b) in den Räumen des Vereins bzw. seiner Beratungsstellen? 2. Mitglieder und Beiträge Können auch andere Personen ...