Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
2. Beschreibe, was nacheinander auf den Bildern passiert. Was könnte der Junge denken oder sagen? Wie fühlt er sich? 3. Das letzte Bild ist noch nicht vollständig. Schreibe auf, wie die Geschichte enden könnte. 4. Finde eine passende Überschrift. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
zusätzlichen Maßnahmen. Fristen und Umfang Bis 30.04.2023 zu übermittelnde Daten für das Kalenderjahr 2022 betriebsbezogen, gesamtbetrieblich 1. alle Angaben gemäß Anlage 5 DüV (jährlicher betrieblicher Nährstoffeinsatz für N und P) 2. das zur Ermittlung des N-Düngebedarfs verwendete tatsächliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
.......................................................................................................... 1 1 Waldpädagogik – in und am Wald für eine nachhaltige Zukunft lernen ........ 3 1.1 Waldpädagogik für Alle .................................................................................. 3 1.2 Ganzheitliche Walderlebnisse ....................................................................... ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Dachzeile: Landespräventionstag Sachsen-Anhalt 2022 Überschrift: Digitale Gewalt im Fokus von Prävention und InterventionKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt richtet zum 15. Mal seinen Landespräventionstag aus. Thema der Veranstaltung am 2. November ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:39 18.10.2022
Format: Pressemitteilung
mittleres Ertragsniveau (schlechter Standort) 2. Schläge (1x5 ha + 1x15 ha = 20 ha) = 80 dt/ha mittleres Ertragsniveau (mittlerer Standort) 3. Schlag (10 ha) = 90 dt/ha mittleres Ertragsniveau (guter Standort) Gewichtetes mittleres Ertragsniveau = (5x60) + (20x80) + (10x90) = 80 dt/ha 5 + 20 + 10 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
WICHTIGER ERGEBNISSE.........................................................8 1. SACHSEN-ANHALT UND SEINE BÜRGERINNEN UND BÜRGER ..................11 2. EINSCHÄTZUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN LAGE.......................................15 3. EINSTELLUNGEN ZUR DEMOKRATIE ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
. - . - - . . - . - - - . Mansfeld-Südharz . . - 13853 - . - - - - - - - Saalekreis 2 810163 1 957262 . . - 2 069541 . . . . - - . Salzlandkreis 2 777378 2 772898 . . - 2 741914 . . - - 35464 - . Stendal . . - - - . - - - - - - - Wittenberg 432233 13926 404369 13938 - 432233 14138 - 14138 - - - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: Excel
Bestandteil der Kurzinformationen der Klinik) Zu 3.3 Personalausstattung Stationsäquivalente Behandlung (StäB/Home Treatment) Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) Zu 3.2 Konzepte Ärzte Pflegedienst Diplom-Psychologen Ergotherapeuten Bewegungstherapeuten Sozialarbeiter Sprachheiltherapeuten Summe Soll in VZÄ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
und Austrittsszenarien nach Verfüllung des Endlagers Abschlussbericht 1. Autor: 2 Auftraggeber: 3. Auftragsnummer: 4. Datum: 5 Tagebuch-Nr: 6 TK-Nr. Käbel, Herber! Dipl.-Berging-Hydrogeologe Bundesamt fOr Strahlenschutz 9M 212 440 1100 30 April 2002 11649/02 Helmstedt 3732 E RA M or sl eb en BGR-.....,. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
verbundene Bereiche, in denen sich bestimmte Schlüsselkompeten zen ver- orten lassen (Rychen 2003): 1. Interagieren in sozial heterogenen Gruppen, 2. selbstständiges Handeln, 3. Werkzeuge interaktiv nutzen. Der deutsche Diskurs zur Bildung für eine nachhaltige Entwick- lung hat die Ergebnisse des Projekts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF