Seite 1480 von 20208 | ( 202076 Treffer )
Sortieren nach
fundmi nga neni 3 i ligjit të 23.12.2014 (BGBl. I f. 2439, 2440), në versionin aktual, 1 € kredi / tarifë administrimi ☐ *) për njësi / vit shkollor *) 2. Familje me shumë fëmijë (Fëmijë të moshës shkollore) - tre ose katër fëmijë 2 € kredi / tarifë administrimi ☐ *) për njësi / vit shkollor *) -më shumë ...
gehörigkeit unterrichtet. Das sind 6,3 % aller Schülerinnen und Schüler. Im Schuljahr 2014/15 waren es 4 075 Schülerinnen und Schüler bzw. 2,2 %. Seit- dem hat sich der Anteil nahezu verdreifacht, wobei sich die Zunahme verlang- samt hat und nun stagniert (2015/16: 3,1 %; 2016/17: 4,6 %; 2017/18: 5,6 %; ...
sich in Sachsen-Anhalt laut Statistischem Landesamt 314 000 Personen als Raucherinnen bzw. Raucher und könnten diesen Vorsatz für 2023 umsetzen. 17,8 % (56 000 absolut) der Raucherinnen und Raucher gaben an, lediglich gelegentlich zu rauchen, während 82,2 % (258 000 absolut) sich als regelmäßige Raucherinnen und Raucher ...
vermittelt (jeweils 3 Adoptionsvorgänge). 63 Kinder und Jugendliche (62,2 %) wurden durch andere nicht verwandte Personen angenommen. 38 Adoptionen (36,9 %) erfolgten durch einen Stiefelternteil, also durch eine neue Partnerin oder einen neuen Partner des leiblichen Elternteils, das entsprach 10 Adoptionen ...
Änderungsanordnung 2.3.2015 2. Änderungsanordnung 10.10.2017 Vorstandswahl 19.9.2013 Vorsitzende/r des Vorstandes der TG Herr Raimund Punke (Stellvertreter) Wertermittlung Wertermittlung Feststellung 17.2.2015 Wertermittlungskarte 1. Änderung der Wertermittlung 5.10.2016 Neugestaltung ...
als verdoppelt (2012: 721). Wie auch in den vergangenen Jahren bekamen mehr männliche junge Menschen eine Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII als weibliche junge Menschen. Insgesamt erhielten 1 347 Jungen und 476 Mädchen eine solche Hilfe, 90,2 % waren unter 18 Jahren alt. Die meisten Hilfen wurden mit 31,0 ...
(BGBl. I S. 931), zuletzt geändert durch Artikel 232 der Verordnung vom 31. Oktober2006 (BGBl. I S. 2407, 2435), § 27a Abs. 1 Satz 1 und § 36 Abs. 2 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Artikel 146 ...
Menschen zu schaffen. Das Objekt war bereits in der Vergangenheit für diesen Zweck angemietet worden. In dem Übergangsquartier sollen vorwiegend Familien mit Kindern untergebracht werden. Es werden ausschließlich Asylbewerber untergebracht, die zuvor negativ auf das Coronavirus Sars CoV-2 getestet wurden. ...
geringfügig zu- rückgegangen. 2. Aktuell fühlen sich 35 Prozent der Befragten sehr stark und weitere 46 Prozent ziemlich stark mit Sachsen-Anhalt verbunden. 3. Die stärkste Verbundenheit wird dem Wohnort entgegengebracht, dicht gefolgt von der Bindung an Ostdeutschland. Hingegen fällt der persönliche Bezug ...
durch Phosphor eutrophierte Gebiete 2 landesspezifische Vorgaben 1. Untersuchungspflicht für Wirtschaftsdünger und Gärreste 2. Sperrzeitverlängerung für Gemüse, Erdbeeren und Beerenobst, Sperrzeitbeginn 2.11. 1. Untersuchungspflicht für Wirtschaftsdünger und Gärreste 2. Sperrzeitverlängerung für Düngemittel ...