Seite 1416 von 19732 | ( 197314 Treffer )
Sortieren nach
Café/Bistro mit Zugang zum Außenfreisitz - Wartelounge mit W-LAN - Co-Working-Bereich 16 Bahnhof Weißenfels Grundrisse / Nutzungen für die Obergeschosse ca. 700 m² 1. Obergeschoss Büro Co-Working Hostel 175 m² + Ausbaureserve 2. Obergeschoss Büro Co-Working 17 Co-Working als neue Nutzungsperspektive Beispiel ...
gemischt Schüler/Schülerinnen (Anzahl entsprechend der Ausschreibung) Bitte in Blockschrift ausfüllen! Nr. Name Vorname Geb.-Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 Die Schülerliste ist nur für den angegebenen Wettkampf gültig. Sie muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein. Die Schulleitung bestätigt ...
40 127,45 LK Anhalt-Bitterfeld 3.210 56 721 40 374,17 LK Börde 2.829 27 377 64 146,85 LK Burgenlandkreis 5.982 51 1.388 234 470,8 LK Harz 3.958 59 731 136 177,21 LK Jerichower Land 1.636 5 213 66 141,76 LK Mansfeld-Südharz ...
Microsoft Word - curbfsmodedesign.doc Curriculum Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz Schwerpunkt Mode/Design Berufsbezogener Lernbereich 2 An der Erarbeitung des Curriculums haben mitgewirkt: Herr Christoph Reuter BbS III Halle Frau Cornelia Kappe BbS III Halle Frau Claudia Pohle BbS ...
gehören land- und forstwirtschaftliches Vermögen, Betriebsvermögen und Anteile an Kapitalgesellschaften. Dieses Vermögen ist begünstigt (§ 13b Abs. 2 Satz 1 ErbStG), soweit sein gemeiner Wert den Nettowert des Ver- waltungsvermögens (§ 13b Abs. 6 ErbStG) übersteigt. Der Nettowert des Verwaltungsvermögens ...
… ­­­­­­­­­­­­­ 06.02.2011 322 Ds 886 Js 38653/10, 09:00 Uhr, Strafrichter, Saal: 2.019,Erschleichens von Leistungen 322 Ds 893 Js 28006/11, 09:45 Uhr, Strafrichter, Saal: 2.019,Sachbeschädigung 322 Ds 885 Js 35584/11, 10:30 ...
Zustand gut Potenzial 1 und 2 Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 3, 4 und 5 43,9 6 und 7 55,9 unklassifiziert 0,2 Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist) Belastungsschwerpunkte im OWK Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober ...
Trägerschaft zu erleichtern, wurde vom Landesschulamt anhand der SchifT-VO für Sie diese Checkliste erstellt. Die einzureichenden Unterlagen, welche für die Beantragung einer Unterrichtsge- nehmigung gefordert werden, finden Sie in § 2 Abs. 5 SchifT-VO vom 4. August 2015 zuletzt geändert am 15. August 2022. ...
Herr Hutsch 09..Frau Wellenreich bis 15.50 Uhr 2. Frau Anger 10. Frau Skirlo bis 15.20 Uhr 3. Herr Muntschick bis 15.50 Uhr 11. Frau Schumann 4. Herr Wendenkamp bis 15.37 Uhr 12. Frau Thäger bis 15.25 Uhr 5. Herr Boek 13. Herr Kneissl 6. Herr Hoeft bis 15.55 Uhr 14. Herr Brüne 7. Frau Lenow 15. Herr ...
S. 9), e.qua (S. 11), Huber SE (S. 13), Fluss-Strom PLUS (S. 14, S. 15) ■ LENA (2018): Strom aus Photovoltaikanlagen zur Eigen- versorgung; Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) (Hrsg.); Magdeburg ■ MULNV NRW (2018) Energie in Abwasseranlagen – Hand- buch NRW; 2. vollständig überarbeitete ...