Seite 1339 von 19732 | ( 197314 Treffer )
Sortieren nach
unter Vorsitz des Leitenden Regierungsdirektors ………. sowie unter Mitwirkung der hauptamt- lichen Beisitzerin Frau……….. und der ehrenamtlichen Beisitzerin Frau ……….beschlossen: 1. Die Nachprüfungsanträge werden zurückgewiesen. 2. Die Kosten der Verfahren einschließlich der Kosten für die anwaltliche Vertretung ...
vorzunehmen, dass die Differenz der Verlustenergiekosten zwischen dem Basisjahr für die dritte Regulierungsperiode (VK0) und den ansatzfähigen Verlustenergiekosten, die sich aufgrund der vorgegebenen Berechnungsmethodik kalenderjährlich ergeben (VKt), als volatile Kosten berücksichtigt wird. 2. ...
Ghostscript wrapper for M:\Akku\gs+gsview\Dateien\WES_Karte7.pdf Oker Aller/Quelle G e w ä s s e rb e ric h t 2 0 0 5 - 2 0 0 8 W E S - W e s e r K a rte 7 - C h e m is c h e r Z u s ta n d Landesbetrieb für H ochw asserschutz und W asserw irtschaft Sachsen-A nhalt E lb e Bo de Unstrut M u ld e S a ...
der Straßenbauarbeiten im Rahmen des Neubaues der Ortsumgehung ………, 2. PA Südumfahrung hat die 1. Vergabe- kammer beim Landesverwaltungsamt im Ergebnis der mündlichen Verhandlung vom 29.05.2008 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Oberregierungsrat Oanea, der hauptamtli- chen Beisitzerin Bauamtsrätin Pönitz ...
zu welchem Prozentsatz der Wärme- und Kälteenergiebedarf des Neubaus durch die Fernwärme oder Fernkälte gedeckt werden muss, 2. welche Qualität die Fernwärme oder Fernkälte insgesamt aufweisen muss, 3. inwiefern die beiden Voraussetzungen durch Kombinationen erfüllt werden kön nen, 4. welche Folgen ein nachträglicher ...
und Rechnungswesen, Leitfaden für Rats- und Kreistagsmitglieder 3 Inhaltsverzeichnis 1. Die gesetzliche Grundlagen ............................................................... 6 2. Die Grundlagen des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens ...
und Rechnungswesen, Leitfaden für Rats- und Kreistagsmitglieder 3 Inhaltsverzeichnis 1. Die gesetzliche Grundlagen ............................................................... 6 2. Die Grundlagen des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens ...
und demografischer Wandel in Sachsen-Anhalt ............................................................ 6 2. Daseinsvorsorge und Einrichtungen im ländlichen Raum ............................................................. 14 II. Integration von Einwanderern in ländlichen Räumen ...
18.11.2008 Beschluss 1. Änderungsanordnung 1.2.2010 Beschluss 2. Änderungsanordnung 9.7.2014 Beschluss Vorstandswahl 19.2.2009 Vorsitzende/r des Vorstandes der TG Matthias Schulz Wertermittlung Wertermittlung Feststellung 12.7.2012 ...
Die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landesarchivs Sachsen-Anhalt ist gleichfalls unter den oben zum Verantwortlichen angegebenen Kontaktdaten erreichbar. 2. Datenverarbeitung I. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung; Art der Daten Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Durchführung ...