Seite 1299 von 19732 | ( 197314 Treffer )
Sortieren nach
schuleinheitliche Erwartungshorizonte zu erstellen. ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK Das Gesamtergebnis der zentralen Klassenarbeit liegt bei einem Mittelwert von 3,72 und damit deutlich über dem von den Schulen ermittelten Halbjahresdurchschnitt von 2,89. Dabei ist die Streuung der Ergebnisse unter den Schu- len erheblich. ...
Nassfestmittels zur Herstellung nassfester Pa- piere sind nur solche zulässig, die zu einer geringeren – mindestens jedoch zur gleichen – AOX-Fracht im Abwasser führen. Aktuelle Entwicklungen sind zu berücksichtigen. 2. Probenahmestellen 2.1 Es sind folgende Probenahmestellen (Anlage 1) einzurichten und deutlich ...
Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Weitere Bemerkungen: Antragsformblatt bitte wenden! Seite 2/2 Mir ist bekannt, dass 1. sich die Vergütung grundsätzlich entsprechend der ermäßigten Stundenzahl verringert, 2. eine von mir gewünschte Änderung des Umfanges der Teilzeitbeschäftigung oder die vorzeitige ...
Bemerkungen: Antragsformblatt bitte wenden! Mir ist bekannt, dass 1. sich die Besoldung grundsätzlich entsprechend der ermäßigten Stundenzahl verringert, 2. die Teilzeitbeschäftigung eine Verminderung des Ruhegehaltes zur Folge haben kann, 3. eine von mir gewünschte Änderung des Umfanges ...
1 Nr. 3 SGB VIII - Bußgeldvorschriften 2 2. Meldepflichtige Vorkommnisse Die anschließenden Ausführungen orientieren sich an den von der BAG Landesjugendämter erarbeiteten „Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld be- triebserlaubnispflichtiger Einrichtungen ...
2007 neu mehr/weniger mehr/weniger Angaben in EUR Verrechnung zwischen Kapiteln381 01 0 991 00 796.100 821.100 -25.000 Erläuterungen: 2007 EUR 1. Kap. 0321 96.100 2. Kap. 0814 25.000 3. Kap. 0910 20.000 4. Kap. 1404 145.000 5. Kap. 1501 510.000 796.100Summe Weniger wegen einer Änderung im Kapitel 1404. ...
Pflanzenschutz im Ackerbau Gliederung 1. Pflanzenschutzrecht – der Status quo 2. Umsetzung der neuen PflSchAnwV 2021 3. Thema Feldmausmanagement 4. Thema Nichtkulturland Pflanzen- schutzrecht der Status quo im Spannungsfeld zwischen Beratung Kontrollen als den zwei wichtigsten Instrumenten … um zu erreichen, ...
ist der Diffusionskoeffizient D. Für eine gerichtete Diffusion im stationären Zustand gilt: 𝐽 = −𝐷 𝜕𝐶 𝜕𝑥 (1) Im Gegensatz zum 1. Fick’schen Gesetz, das einen zeitlich konstanten Diffusionsfluss beschreibt, stellt das 2. Fick´sche Gesetz (Gleichung 2) eine Beziehung zwischen zeitlichen und örtlichen ...
Pflanzenschutz im Gemüsebau Gliederung 1. Pflanzenschutzrecht – der Status quo 2. Umsetzung der neuen PflSchAnwV 2021 3. Thema Feldmausmanagement 4. Thema Nichtkulturland Pflanzen- schutzrecht der Status quo im Spannungsfeld zwischen Beratung Kontrollen als den zwei wichtigsten Instrumenten … um zu erreichen, ...
für Seiteneinsteigende mit Bachelorabschluss haben, jedoch zur Teil- nahme an konkreten Fort- und Weiterbildungsangeboten verpflichtet sind. e) Studienorganisation: Ausbildungsbeginn: 1. September 2023 Ausbildungsdauer: drei Semester Studienort: Otto- von-Guericke-Universität Magdeburg Studientag: Freitag. 2. ...