Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
insbesondere die Bestimmungen des Persönlichkeits-, Urheber-, Jugendschutz-, Datenschutz-, Strafrechts und des Personalvertretungsrechts, bildet bei der Nutzung der Ausstattung den gesetzlichen Rahmen. (2) Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind insbesondere die Vorgaben der EU- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
oder Nichtbestehen von Tarifverträgen; 2. bürgerliche Rechtsstreitigkeiten zwischen tariffähigen Parteien oder zwischen diesen und Dritten aus unerlaubten Handlungen, soweit es sich um Maßnahmen zum Zwecke des Arbeitskampfs oder um Fragen der Vereinigungsfreiheit einschließlich des hiermit im Zusammenhang stehenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Unversehrtheit halbjährlich visuell zu kontrollieren. Im Februar 2001 zeigten sich lo- kale Abplatzungen des Magnesiamörtelstreifens von der Sohle. Am 25.06.01 wurde dem Berg- amt vorgeschlagen auf die Erneuerung der Magnesiamörtelstreifen zu verzichten und die Integ- rität der Schwebe jährlich im 2. Quartal ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 236.100 240.000 -3.900 0 0 0 Erläuterung: Umschichtung zugunsten 0801/547 01 Die Erläuterungstabelle ändert sich wie folgt: 2015 2016 EUR EUR 1. Geschäftsbedarf 117.000 116.000 2. Kommunikation 54.700 54.700 3. Geräte, Ausstattungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Seite 1 von 6 SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2018 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil Arbeitszeit: 160 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Kreuzen Sie die Wahlpflichtaufgabe, die bewertet werden soll, an.    Wahlpflichtaufgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
und diese unter Berücksichtigung des Angebotes der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 13. November 2013 im Ausschreibungsblatt für Sachsen Anhalt schrieb der Antragsgegner im Wege der Öffentlichen Ausschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
wurde somit zu Recht vom Antragsgegner nicht gewertet. 2 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf insgesamt …………... Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
A. Regierungspräsidium Halle 135 Amtsblatt 19. Jahrgang Halle (Saale), 18. Oktober 2022 10 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Wirtschaft über die Ausschreibung bevollmäch- tigter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
der Schulen miteinander. Die 2. Phase (5 Jahre) dient dem Transfer an weitere Schulen. Die Initiative richtet sich an alle Schularten und Jahrgangstufen im Primarbereich und in der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 1-10). Die Länder wählen die Schulen selbstverantwortlich entsprechend der Zielstellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Seite 1 von 9 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 2 VK LSA 01/14 Halle, 08.05.2014 In dem Nachprüfungsverfahren des …………... - Antragsteller - Verfahrensbevollmächtigte: …………... gegen das …………... - Antragsgegnerin - Verfahrensbevollmächtigter: …………... wegen der gerügten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF