Seite 1108 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
durch das KJSG: Schnittstellen Schule – Beruf 1 Schwerpunktthemen im Dialogprozess und der Reform • Im Beteiligungsprozess standen 4 Themen im Mittelpunkt: 1.) Mehr Inklusion/Wirksames Hilfesystem/Weniger Schnittstellen 2.) Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen ...
10. Januar bzw. 10. Juni für die nachfolgende Prüfung beim Landesprüfungsamt eingegangen sein muss, 2. später eingehende Zulassungsanträge nur bis zu einer absoluten Ausschlussfrist von spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin berücksichtigt werden können, und zwar nur dann, wenn a) ein wichtiger ...
oder fehlerhaft erwiesen wird. 2. Die Kommunen haben keinen Anspruch auf einen Ausgleich nach Art. 87 Abs. 3 S. 3 LVerf für eine Mehrbelastung durch Personalaufwand, der nicht durch die gesetzlichen Anforderungen an die Aufgabenerfüllung bedingt ist. 3. Wenn ein Mehrbelastungsausgleich nach Art. 87 Abs. 3 S. 3 ...
im Spontanzyklus max. acht Versuche 2. bei Insemination nach hormoneller Stimulation max. drei Versuche 3. bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) max. drei Versuche Informationsblatt zur künstlichen Befruchtung Stand: 01.01.2021 Seite: 2 von 2 4. beim intratubaren Gametentransfer (GIFT) max. zwei Versuche 5. ...
für die Dauer der Amtsperiode ein vorsitzendes Mitglied sowie zwei stellvertretend vorsitzende Mitglieder. (2) Das vorsitzende Mitglied kann mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen seiner Mitglieder abgewählt werden. Das gleiche gilt für die stellvertretend vorsitzenden Mitglie- der. § 2 Sitzungen (1) ...
als die folgenden Daten verbunden werden: 1. bei Diagnosestatistiken die Hauptdiagnose, gegliedert nach Altersgruppen, in Verbindung mit Patientenzahl und Verweildauer, 2. bei Einzugsgebietsstatistiken die Postleitzahl und der Wohnort, in Stadt- staaten zusätzlich die Stadtteile, in Verbindung mit Fachabteilung, ...
ich an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Geschäftsleitungen und Mitgliedern der Kontrollgremien für ihre enga- gierte Arbeit. VORWORT André Schröder Minister der Finanzen leere Seite Teil I ALLGEMEINES 1. Grundsätzliches und Neues zur Berichterstattung 8 2. Beteiligungsportfolio 10 3. ...
Zur Tragfähigkeit von Decken, die im Brandfall von Feu- erwehr-Fahrzeugen befahren werden, wird auf DIN 1055- 3:2006-03 Abschnitt 6.4.4 verwiesen. 2. Zu- oder Durchfahrten Die lichte Breite der Zu- oder Durchfahrten muss min- destens 3 m, die lichte Höhe mindestens 3,50 m betragen. Die lichte Höhe der Zu- ...
12 7 9 6 7 Ecstasy 2000 8 13 6 7 2 1 1 2 2003 7 10 6 9 2 2 2 2 Heroin/Kokain 2000 6 7 5 5 1 1 1 1 2003 6 8 7 6 2 1 2 1 FOKUS 2003 Die Daten zur Wirksamkeit von Präventionsaktivitäten lassen erkennen: • Im Hinblick auf den Erfahrungshorizont der Kinder und Jugendlichen, d.h. im nahen sozialen Umfeld ...
Zum begünstigungsfähigen Vermögen (§ 13b Abs. 1 ErbStG) gehören land- und forstwirtschaftliches Vermögen, Betriebsvermögen und An- teile an Kapitalgesellschaften. Dieses Vermögen ist begünstigt (§ 13b Abs. 2 Satz 1 ErbStG), soweit sein gemeiner Wert den Nettowert des Verwaltungsvermögens (§ 13b Abs. 6 ErbStG) übersteigt. ...