Seite 1078 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
Stendal Wittenberg 2. Schüler/-innen nach Bundesländern Sachsen-Anhalt Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Schleswig- Holstein Thüringen Kreisnummer: Schulnummer: Bogen 9.. 3. Anzahl ...
Seite 1 von 12 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt dazu OLG-Beschluss 7 Verg 6/16 OLG Naumburg Beschluss AZ: 2 VK LSA 16/16 Halle, 27.09.2016 § 107 Abs.3 Satz 1 Nr. 3 GWB - Rügeobliegenheit nicht nachgekommen In rein tatsächlicher Hinsicht hatte die Antragstellerin aus … ...
auf die Institutionszugehörigkeit zum Erwartungsbild 37% 38% 44% 46% 17% 12% 2% 3% Befragte Teilnehmende VERGLEICH DER PROZENTUALEN VERTEILUNG DER TEILNEHMENDEN Pilotschulen (Grundschulen) abituranbietende Schulen Schulträger Landesschulamt LISA MB Referat16 Zusammenfassung – Bericht zur Evaluationsphase 1 5 2. Ergebnisdarstellung ...
Vorteile der eVergabe Die eVergabe ist in eine Initiative BundOnline2005 der Bundesregierung eingebunden und daher wegen ihrer gewichtigen Bedeutung für Verwaltung und Wirtschaft eines der Leitprojekte der Verwaltungsmodernisierung. Die Vorteile der eVergabe liegen auf der Hand: Das Vergabeverfahren...
Kreisfreie Stadt Landkreis Land Betriebe mit betriebs- eigener Abwasser- behandlung (Anzahl) Behandeltes Abwasser am Ablauf der Anlage insgesamt1, 2 in 1 000 m³ Behandeltes Abwasser am Ablauf der Anlage davon Weiterleitung in die öffentliche Kanalisation bzw. in öffentliche Abwasserbe- handlungsanlagen in 1 ...
15.219 121 350 272,2 SK Dessau-Roßlau 7.915 26 132 231,9 SK Halle 23.509 167 439 327,5 SK Magdeburg 17.389 85 193 262,5 Sachsen-Anhalt 225.039 1.292 4.264 286,7 Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 225.039. Es sind seit der letzten ...
Microsoft Word - 45-10 anonymisiert 30.06.2011 1 von 11 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 2 VK LSA 45/10 Halle, 14.04.2011 In dem Nachprüfungsverfahren der ................ Antragstellerin gegen die ................ Antragsgegnerin ................ Beigeladene ...
wird durch die Düngeverordnung im Gegensatz zu Stickstoff nicht im Einzelnen festgelegt. Vorgegeben werden grundlegende Einflüsse (Faktoren), die heranzuziehen sind: 1. der Phosphorbedarf der Pflanzen für die unter den jeweiligen Standort- und Anbaubedingungen zu erwartenden Erträge und Qualitäten sowie 2. die durch regelmäßige ...
-------- 31 32 33 34 35 36 37 38 1 2 3 4 5 6 7 89 1011 12 13 16 17 1819 20 21 39 40 41 42 4344 45 46 47 14 15 Bu nd es str aß e 2 Bu nd es st ra ße 2 Bu nd es st ra ße 2 Weg Weg Weg Weg Weg W eg Weg Bu nd es st ra ße 2 W eg We g W eg W eg Str aße Bu nd es st ra ße 2 unbef. W eg un be f. W eg unbe ...
unterschiedlich (0, 30, 60, 90 kg/ha N) angedüngt. Die 2. und 3. N-Gabe wurden komplementär gegeben, so dass alle Prüfglieder in der Summe einheitlich mit 180 kg/ha N versorgt waren. Die unterschiedliche Andüngung hat den Kornertrag der drei Bestände, die zu Vegetationsbeginn mit ES 24/23/12 unterschiedlich weit ...