Seite 1074 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
Invariante des Spannungstensors J2D : 2. Invariante des Spannungsdeviators α = 0,415 k = 0,0 (7) Nachweis der Zustandsverbesserung des Salzes in den Konturbereichen der Grubenräu- me sowie den Tragelementen Schweben und Pfeiler durch Lastpfadkontrolle des lokalen 9M 22341011 GC LD 0010 01 Standsicherheits- ...
(1), LK Salzlandkreis (2), LK Stendal (1), SK Halle (2)) dazugekommen. Entwicklung der Inzidenzen nach RKI in den Landkreisen und kreisfreien Städten LK/SK 07.11. 08.11. 09.11. 10.11. 11.11. 12.11. 13.11. 14.11. 15.11. 16.11. SAW 449,9 460,8 460,8 434,2 ...
wenn 1. das Diplom oder Prüfungszeugnis zur unmittelbaren Ausübung des Lehrerberufs im Heimat- oder Herkunftsland berechtigt, 2. der nachgewiesenen Berufsqualifikation ein mindestens dreijähriges Hochschulstudium in den Bildungswissenschaften und in mindestens einem Unterrichtsfach oder einer Fachrichtung ...
Geburtsdatum Zum menschlichen Verzehr? Schlacht-Nr. Lfd. Nr. ja nein D E 1 ja nein D E 2 ja nein D E 3 ja nein D E 4 ja nein D E 5 ja nein D E 6 Tierart: Rind ZiegeSchaf ja nein Notschlachtung: ja nein Notschlachtung: ja nein Notschlachtung: ja nein Notschlachtung: ja nein Notschlachtung: ja nein ...
Gl 1 Achte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Achte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 8. SARS-CoV-2-EindV). Begründung Zweck des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ist es, übertragbaren Krankheiten beim Men- schen ...
Tabelle 1: Stickstoffdüngungsvarianten des Versuches Variante 1 2 3 4 N – Düngung In kg/ha 180 Iden, 200 Hayn 75 0 0, 0 PK P- und K- Düngung nach Entzug in Varianten 1-4, Variante 5 ohne PK- Düngung Eine auf 75 kg/ha reduzierte oder unterlassene N-Düngung führte 2013 zu einer Reduzierung der TM- Erträge ...
von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Di von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mi von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Do von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Fr von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 2. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Raum A 123 Dessauer Str. 70, ...
bzw. 0,5 %. Die daraus resultierenden Umsatzsteuer-Vorauszahlungen beliefen sich auf 2,3 Mrd. EUR. Das waren 0,2 Mrd. EUR bzw. 7,6 % weniger als ein Jahr zu- vor. Der Rückgang der Umsatzsteuer-Vorauszahlungen ist insbesondere auf die Absen- kung der Umsatzsteuersätze im 2. Halbjahr 2020 zurückzuführen. ...
Pressemitteilung vom 02.12.2022 Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Nr. 390/2022 Halle (Saale), 2. Dezember 2022 2021 bezogen Letztverbraucher 13,8 Mrd. kWh Strom 2021 lieferten die Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Stromhändler 13,8 Mrd. kWh an die Letztverbraucher in Sachsen-Anhalt, ...
Prüfungsausschüsse FAB (Köln/Bonn) 1 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Zwischenprüfung 2020 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2018 2. Prüfungsgebiet: Haushaltswesen und Beschaffung -staatlich- Prüfungstag: ...