Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
der Schwimmunterricht gemäß dem Lehrplanwerk der vergleichbaren Schulformen. 1.5 In allen weiterführenden Schulformen sollte entsprechend den personellen, materiel- len und lokalen Möglichkeiten gemäß den curricularen Vorgaben Schwimmen angeboten werden, um die Schwimmfähigkeit zu festigen und zu vertiefen. 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
vermindert wird, kann ebenfalls Phosphor (P) eingespart und somit näher am Bedarf ohne P- Luxuskonsum gefüttert werden. 2. Material und Methoden In einem Einzeltierfütterungsversuch am Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden wurde verglichen, wie Kühe auf die Fütterung einer Versuchsration (VR) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
und online Sprechstunden 40 Stunden 2 vierwöchiger Grundlagenkurs 100 Stunden 3 und 4 3 Pflichtmodule: Einführung in die Fachwissenschaft, Fachdidaktik und –methodik 80 Stunden 5 Begleitete Unterrichtsbetreuung mit Reflexion 6 und 7 2 Pflichtmodule: Vertiefung Pädagogik und Psychologie 8 Begleitete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:54 10.06.2023
Format: PDF
1 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss AZ: 2 VK LSA 08/15 Halle (Saale), 17.12.2015 In dem Nachprüfungsverfahren des … Antragsteller gegen die … Antragsgegnerin §§ 102 ff GWB, § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB, § 114 Abs. 1 Satz 1 GWB, § 97 Abs. 7 GWB - Primärrechtsschutz - De-facto-Vergabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Antragsteller Name Anschrift Straße / PLZ / Ort Verbindlicher An­ sprechpartner Name / Adresse/ Telefon / E-Mail Bankverbindung IBAN / BIG / Bezeichnung des Kreditinstituts: Seite 2 von 5 2. Maßnahme Bezeichnung der Maßnahme Gegenstand der bean­ tragten Zuwendung {Zutreffendes bitte ankreuzen) □ Neubau / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:18 30.03.2023
Format: PDF
auf Antrag der Erziehungsbe- rechtigten von der Teilnahme befreien, wenn besondere Gründe dies rechtfertigen. Schüle- rinnen und Schüler, die von der Teilnahme befreit sind, besuchen während dieser Zeit den Unterricht in einer anderen Klasse oder werden sinnvoll in der Schule eingesetzt. 2. Organisation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - GewSt2016_Flyer_geändert.docx Anteile der Festsetzungen und Zerlegungen nach kreisfreien Städten, Landkreisen und Land 2016 In der Gewerbesteuerstatistik werden alle stehenden Gewerbebetriebe (§ 2 Abs. 1 S. 1 und 2 GewStG), und Reisegewerbebetriebe (§ 35a GewStG) erfasst, soweit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Der Abstand des Leiterfußes zum Objekt richtet sich nach der Einstiegshöhe. Faustwerte: Einstiegshöhe Abstand zum Objekt 1. OG ca. 1,5 m 2. OG ca. 3,0 m 3. OG ca. 4,5 m 27 Der vordere Trupp (2) löst die Halteriemen der Stützstangen, nimmt die Stützstangen hoch und sichert den Leiterfuß mit jeweils einem Fuß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Baumaßnahme, einen Zeitplan und als Anlage eine Übersicht über die vorgesehene Finanzierung nebst Zeitplan der Mittelveranschlagung enthält), mit ei- ner Bescheinigung über die baufachliche Prüfung und Genehmigung durch die oberste technische Instanz (Ministerium für Landesentwick- lung und Verkehr). 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
Unternehmen oder Unternehmensverbund: |_| nein |_| ja Es ist zwingend das Formular De-minimis-Erklärung auszufüllen und beizufügen! 2. Zuwendungsvoraussetzungen / erforderliche Unterlagen |_| Auszug aus dem Vereins- / Handelsregister und |_| Satzung / GmbH-Vertrag |_| Vollmacht für den Unterzeichner (falls ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: Word