Seite 368 von 12795 | ( 127944 Treffer )
Sortieren nach
in der freien Natur unter die Regelungen des § 40: • die Anlage von Hecken und Flurgehölzen in der Flurneuordnung, • Uferbegrünung an Gewässern, • Anlage von Waldmänteln, • Begrünung von Straßen und anderen Verkehrswegen außerhalb des urbanen Raums • Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften. Die Kategorie ...
Kurzumtriebsplantagen, Baumschulen, einzelne Baumgruppen und -reihen, Hecken sowie zum Wohnbereich gehörende Parkanlagen. Grundsätze der Waldbewirtschaftung Im Rahmen seiner jeweiligen Zweckbestimmung ist der Wald nach anerkannten forstlichen Grundsätzen nachhaltig und ordnungsgemäß zu bewirtschaften. Beschränkung ...
und Schuljahrgängen zum Ziel haben, ohne diese mit einer Bewertung der individuellen Schülerleistungen zu verbinden (z. B. VERA). In solchen Tests wird untersucht, welchen Lernstand die Schülerinnen und Schüler einer Schule in Bezug auf die untersuchten Anforde- rungen erreicht haben. Liegen Vergleichsdaten ...
Tiere sind kommen sie in Wäldern, Hecken, auf Wiesen, Äckern, aber auch in Dörfern und Städten gut zurecht. Lebensraum 3 Fotos © www.apfelsinis-fotowelt.de Natürliche Feinde hat der Fuchs bei uns kaum mehr. Nur größere Raubvögel oder Wolf, Luchs und Bär könnten ihm gefährlich werden. Doch der größte ...
(gelb hinterlegt): Weg Hecke Insellage Die Blühsplitterfläche liegt innerhalb eines größeren Feldblocks neben Parzellen anderer Landwirte. Keine Parzelle des Antragstellers grenzt an die Blühsplitterfläche an. isolierte Lage Die Blühsplitterfläche nimmt den gesamten Feldblock ein. natürliche Teilung ...
Fabia auf der Landstraße 22 von Röwitz in Richtung Buchhorst. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve, in der die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt ist, brach das Heck des Skodas aus, er drehte sich und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte der Pkw, etwa 45 m hinter der durchfahrenen ...
kontrollierten Polizeibeamte auf der Verbindungsstraße Von Sylda nach Walbeck einen PKW. Bei dem 40-jährigen Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Test vor Ort ergab einen Wert von 1,66 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein des Mannes sichergestellt ...
angehalten und der Fahrzeugführer (23) kontrolliert. Hierbei wurden bei dem 23-jährigen Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein entsprechender Test schlug dabei positiv auf Amphetamin an. Bei einer sich anschließenden Durchsuchung wurden ein Schlagring und ein Teleskopschlagstock festgestellt. ...
musste, fuhr der Mopedfahrer ungebremst auf das Heck des Pkw auf. Dabei wurde der junge Mann leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beim Abbiegen zusammengestoßen Am 03.12.2019 befuhr eine 74-jährige Opel-Fahrerin um 17.50 Uhr in Jessen die B 187 aus Richtung Kreisverkehr ...
Verlauf kollidierte er mit einem Baum und blieb in einer Hecke liegen. Der 48 Jahre alte Mann stand unter Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,98 Promille, woraufhin dessen Führerschein in Verwahrung genommen wurde. Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus ...