Seite 5 von 205 | ( 2042 Treffer )
Sortieren nach
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 205/07 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 205/07 Magdeburg, den 10. Dezember 2007 Auf Empfehlung des Landesfachausschusses Kalbe/ Milde wird staatlich anerkannter Erholungsort: Haseloff ...
Kälber x 115 € / Kalb 1.035 Kälberverluste (12.W ) 9,0 % 9 Kälber x 150 € / Kalb 1.350 Erhöhte Merzung Kühe mit Totgeburten + 11,0 % 9 Kühe x 11 % (950 € / Kuh) 940 Minderleistung Kühe mit Totgeburten - 3,6 % 9 Kühe 325 Mkg x 28 c t 810 Mehraufwand Besamungen Kühe mit Totgeburten 0,14 9 Kühe 0,14 Bes. x ...
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord – Pressemitteilung Nr.: 043/10 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord – Pressemitteilung Nr.: 043/10 Magdeburg, den 17. Oktober 2010 Bedrohungen gegen Familie aus Kalbe – Ermittlungserfolg der Polizei im Altmarkkreis Salzwedel – ...
verwendet wird. Die Leitsätze sollen dabei einen die allgemeine Verkehrsauffassung prä- genden Charakter haben. Mit diesen Beispielen zu „Kalb-“ Erzeugnissen sollen die Änderungen durch die Neufassung der Leitsätze gezeigt werden. Dabei sind die Leitsätze: I 2.11.1, I 2.11.3, II 2.231 zu berück- sichtigen. ...
zu gewerblichen Zwecken ist nicht zulässig. http://www.llg.sachsen-anhalt.de/ 2 Einleitung Kolostrum ist ein vielfältig wirkendes Lebenselixier für neugeborene Kälber. Es ermöglicht die passive Abwehr und unterstützt das In-Gang-Kommen der eigenen, aktiven Abwehr des Kalbes gegen krankmachende Keime und deren ...
vor. Ziele dieser Untersuchungen waren sowohl die Ermittlung der Entwicklung der Verhaltens- weisen im Verlauf der Weideperiode als auch der Vergleich zweier Weidehaltungsverfahren (mit bzw. ohne Zufütterung) für männliche Kälber aus der Mutterkuhhaltung. Versuchsdurchführung Für die durchgeführten ...
eine geeignete geburtshilfliche Untersuchung, wenn • sich bei Kühen 1-2 h (bei Färsen 3-4 h) nach Geburtsbeginn (Schleimabgang, erkennbare Wehentätigkeit in kürzer werdenden Abständen) die Füße des Kalbes noch nicht gezeigt haben! • ein Stillstand der Geburt 1-2 h nach Blasensprung eingetreten ist! ...
in Gemeinschaft mit der LVA Iden durchgeführt. Fragestellung Das aufgezogene Kalb stellt das Hauptprodukt in der Mutterkuhhaltung dar. Eine möglichst verlustlose Aufzucht und hohe Absetzgewichte der Kälber sind für das wirtschaftliche Ergeb- nis bestimmend. Die Bereitstellung von Milch für das Kalb ...
Untersuchung zum Einfluss der Verabreichung von natürlichem Oreganoöl in einem Ergänzungsfuttermittel auf Parameter des Wachstums und der Gesundheit von Kälbern in den ersten zwei Lebenswochen Versuchsbericht IMPRESSUM Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt ...
auf ECM (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß); 0,9 Kalb kg je Tier und Jahr mittelschwere und schwere Rassen Grünlandbetrieb (mit Weidegang) Ackerfutterbaubetrieb (mit Weidegang) leichte Rassen Ackerfutterbaubetrieb Jungrindermast kg je Stallplatz und Jahr Mast von 50 bis 350 kg LM; 1,3 Umtriebe p.a. Kälbermast ...