Seite 24 von 71756 | ( 717559 Treffer )
Sortieren nach
am 09.03.2020) Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
(aufgerufen am 15.11.2018) Weitere Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
Telefon: +49 30 437 277-44 E-Mail: ccroll(at)digitale-chancen.de , mraeder@digitale-chancen.de Webseite: www.smart-hero-award.de Quelle: Newsletter Stiftung Digitale Chancen vom 02.08.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen ...
567-6565 E-Mai: staatskanzlei(at)stk.sachsen-anhalt.de Webseite: www.sachsen-anhalt.de Quelle: PM Nr. 678/2019 der Staatskanzlei vom 19.12.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
Quedlinburg Telefon +49 3946 901-9922 E-Mail: kontakt@tafeln-sachsen-anhalt.de Webseite: www.tafeln-sachsen-anhalt.de Quelle: Pressemitteilung des Tafel Landesverbandes Sachsen-Anhalt vom 26.03.2020 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen ...
www.liga-fw-lsa.de Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
bis März 2021 Im Zeitraum Januar bis März 2021 kamen nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 23 Personen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 2 Personen mehr als im glei- chen Vorjahreszeitraum. 282 Personen wurden im Straßenverkehr schwerver- ...
2022 Im Zeitraum Januar bis März 2022 kamen nach ersten vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 37 Personen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 16 Personen mehr als im glei- chen Vorjahreszeitraum. 329 Personen wurden im Straßenverkehr schwerver- ...
2022 Im Zeitraum Januar bis September 2022 kamen nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 118 Personen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 29 Personen mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. 1 381 Menschen wurden im Straßenverkehr ...
des Gym- nasiums, das früher als Sporthalle diente. Um dieses Haus 2 (erbaut in 1929) geht es, hier wird die zentrale Essensversorgung für dann alle Schülerinnen und Schüler des Stephane- ums eingerichtet. Der etwa 940.000 Euro umfassende Umbau und die Sanierung mit Hilfe des STARK III - Programms sollen ...