Bereiche: "Landesportal" Entfernen
und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinter- grund an allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt RdErl. des MB vom 20.7.2016 – 25-8313 Inklusive Änderung vom 15.05.2017 Bezug: RdErl. des MK vom 1.8.2012 (SVBl. LSA S. 226) 1. Auftrag der Schulen Der RdErl. regelt die Aufnahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
er-migration_allgemeinb Vorabfassung bis zum Inkrafttreten am Tag nach der Veröffentlichung im SVBl. im Monat August 2016 Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinter- grund an allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt RdErl. des MB vom 20.7.2016 – 25-8313 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Bundesweiter Fachkongress 2018 Regionales Übergangsmanagement AG 4: Kooperation macht Schule: Schulen als Partner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Graphische Darstellung der drei unterschiedlichen Module des ESF- Programms 13 Abbildung 3: Interventionslogik 18 Abbildung 4: Anzahl der Schulen, an denen im Rahmen des ESF-Programms Projekte der Schulsozialarbeit gefördert werden – nach Schulform (absolute Angaben) 27 Abbildung 5: Anzahl der Teilnehmenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Der DigitalPakt Schule 2019-2024 in Sachsen-Anhalt Ansprechpartner: Service-Telefon: 0391-567-3777 oder per Email: mb-digitalpakt(at)sachsen-anhalt.de Gefördert werden Investitionsmaßnahmen in Schulgebäuden und auf Schulgeländen einschließlich Planung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
1 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Digitalpakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) Hinweise zum Verfahrensablauf Mit der Umsetzung des Förderprogramms wird das Ziel verfolgt, die Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur zu steigern, die Schulen zu vernetzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und Englisch von Schülerinnen und Schülern am Ende der 9. Jahrgangsstufe länderspezifisch abgebildet werden. Die Kompetenzerfassung erfolgte im Zeitraum zwischen Mai und Juli 2022 unter den Nachwirkungen außergewöhnlicher Bedingungen: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten eine zweijährige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
Schulpsychologischer Dienst Der schulpsychologische Dienst bietet Beratungen und Fortbildungen an, um Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Verbesserung der Unterrichts-, Erziehungs- und Lernsituation zu geben. Schulpsychologische Beratung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
AG 4: Kooperation macht Schule: Schulen als Partner am Übergang ©  Stefan Deutsch Die Gestaltung einer systematisierten, ganzheitlichen und an den jeweiligen Interessen, Fähigkeiten und Neigungen ausgerichteten Berufsorientierung gehört zu den zentralen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Umsatzsteuer Bescheinigung zur Befreiung von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Umsatzsteuergesetz (UStG)   Die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen von Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die mit solchen Aufgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite