Seite 80 von 47632 | ( 476320 Treffer )
Sortieren nach
LSchA/ Ref. 34 34.31 Januar/2024/LSchA/01 Seite 1 von 6 Hinweise zur Beantragung der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Ersatzschule in freier Trägerschaft Präambel Bei der Beantragung der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Ersatz- schule verwenden Sie bitte ...
Das Schulsystem in Sachsen-Anhalt Öffentliche Schulen im Sinne des Schulgesetzes sind die Schulen, deren Träger die Landkreise, die Gemeinden oder das Land sind. Sie sind nichtrechtsfähige öffentliche Anstalten. Schulen in freier Trägerschaft sind die Schulen, deren Träger ...
........................................................................... 8 2. Gewaltprävention ..................................................................................................... 9 a) Projekt „Abseits?! - Gewalt an der Schule“ bzw. „Weggeschaut ist mitgemacht!“ . 9 b) Projekte „Kinderkommissare“ und „Gewalt an der Schule ...
SE I Planung der Teilnahme der Schulen am Strukturelement I Vorlagetermin: 5 Tage nach Beginn des 2. Schulhalbjahres Arbeitsagenturbezirk: Vergabenummer: Name des Maßnahmeträgers: Organisatorischer Ansprechpartner*in: Maßnahmezeitraum: Schule Zeitraum der Interessenerkundung Ort/e der Durchführung ...
und Englisch von Schülerinnen und Schülern am Ende der 9. Jahrgangsstufe länderspezifisch abgebildet werden. Die Kompetenzerfassung erfolgte im Zeitraum zwischen Mai und Juli 2022 unter den Nachwirkungen außergewöhnlicher Bedingungen: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten eine zweijährige ...
wie die Sachsen-Anhalter sich und ihr Land sehen. Am 10. Dezember fasst der Politikwissenschaftler Everhard Holtmann ab 13 Uhr die aktuelle Untersuchung in einem Facebook-Livestream zusammen. ...weiterlesen... Dokumentarfilm „Fragt heute“ und Lesebuch „Du stehst dort“ als Geschenk für alle weiterführenden Schulen ...
Beispiele aus der Praxis Tage in der Praxis (TIP) - Altmarkkreis Salzwedel © . Im Projekt "Tage in der Praxis (TIP)" werden Schüler*innen der Klassenstufen 8 und 9 in zweifacher Hinsicht an der Schnittstelle zwischen Übergang von der Schule ...
Beispiele aus der Praxis Tage in der Praxis (TIP) - Altmarkkreis Salzwedel © . Im Projekt "Tage in der Praxis (TIP)" werden Schüler*innen der Klassenstufen 8 und 9 in zweifacher Hinsicht an der Schnittstelle zwischen Übergang von der Schule ...
1 Hinweise zum Schulalltag an allgemeinbildenden Schulen Liebe Familien, Sie sind vor kurzem im Land Sachsen-Anhalt angekommen. Ich heiße Sie und Ihre Familie im Namen des Landes Sachsen-Anhalt ganz herzlich willkommen. Sicherlich haben Sie auch zum Thema Schule einige Fragen. Die nachfolgenden ...
für alle öffentlichen berufsbildenden Schulen und für die genehmig- ten und anerkannten Ersatzschulen in freier Trägerschaft im berufsbildenden Bereich. § 2 Aufgabe und Dauer (1) Das Berufsvorbereitungsjahr hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in einem einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang ...