Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Träger, ausgebildet werden. Praktikanten/-innen, Volontäre/-innen, Um- schüler/-innen und Rehabilitanden/-innen, die keine Ausbildung für Jugendliche mit Be- hinderungen durchlaufen, sind keine Auszu- bildenden. Nicht zu den Auszubildenden zählen außer- dem: Personen, deren berufliche Ausbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
der Partner aus anderen Rechtskreisen. Gute Erfahrungen mit regelmäßigen analogen, kollegialen Fallberatungen bestehen auch in Flächenländern, in denen die Rechtskreise nicht unter einem Dach sitzen. Hier trifft man sich z.B. monatlich. Gemeinsame Fallberatungen können auch dezentral, z.B. in Schulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:05 09.10.2024
Format: Seite
leistet einen spezifischen Beitrag zur Aneignung bzw. Entwicklung sozialer Verhaltensweisen, Handlungsnor- men und persönlicher Wertvorstellungen. Die Schülerinnen und Schüler er- kennen, dass der derzeitige Kenntnisstand vom Aufbau des Universums das Ergebnis eines langen Erkenntnisprozesses ist, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:46 19.07.2024
Format: PDF
des Landes Sachsen-Anhalt Leistungen desUP Berufsausbildung 404.01.2022© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt UP / OZG-LEISTUNG:BERUFSAUSBILDUNG Das Umsetzungsprojekt Berufsausbildung Berufsausbildung Studium WeiterbildungSchule • Aufnahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Felix Stendal An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen Anpassung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Alten, Birgit von Halberstadt Lindau, Claudia Schulpforte Dr. Pötter, Matthias Halle (Leitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
erfolgen, da dieses den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet, sich interessengeleitet, selbstständig und handlungsorientiert mit aktuellen Diskursen kritisch auseinandersetzen. In Sekundarschulen erfolgt die Auseinandersetzung mit historischen und politischen Aspekten des Volksaufstandes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
Landespräventionstag am 08.10.2015 "Kommunale Kriminalprävention - Bestandsaufnahme und Perspektive" (zurzeit nicht verfügbar) Fachkonferenz am 06.04.2004 "Gewaltprävention an Schulen"   (zurzeit nicht verfügbar)         8. Landespräventionstag am 23.10.2014 "Gewalt im öffentlichen Raum" - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Bibliothekare, Werbung und Gestaltung abgeschlossen haben. Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch Personen, die zwar eine Schule besucht und dabei einen Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch erreicht haben, dieser Abschluss aber nicht dem deutschen Hauptschulabschluss bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite