Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Sachsen-Anhalts durch Erweiterung der hochschuleigenen Selbstverantwortung bilden. Die Hoch- schulen sollen damit in die Lage versetzt werden, als eigenständige und strategische Akteure zur Bil- dung einer wettbewerbsfähigen Wissensgesellschaft beizutragen. Mit den Zielvereinbarungen und den darin getroffenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
zu können und mein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Ausführliche Darstellung: Meine Schwester ist nur wenige Jahre jünger als ich. Mein Bruder mehr als zwölf Jahre jünger. Als er geboren wurde, war meine Mutter schwer krank. Also habe ich mich um ihn gekümmert. Jeden Morgen vor der Schule und immer nach der Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:43 01.08.2025
Format: Seite
mit Wirtschaft und Gesellschaft zu sehen. Künftig können unsere Hoch- schulen, deren wissenschaftliches Personal und interessierte Partner aus der Wirtschaft daher leichter gemeinsame Unternehmen grün- den oder sich an diesen beteiligen. Dies wird dem Gründungsgeschehen aus der Wissenschaft heraus Schwung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Auch Bildungsminister Marco Tullner und Staatssekretärin Eva Feußner besuchten in den letzten Jahren immer wieder Schulen, um anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages in guter Tradition Bücher vorzustellen und dem Vorlesen eine besondere Bühne zu geben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 28.08.2025
Format: Seite
„Wir schaffen das!“ an der Regionalen Schule Rudolf Tarnow aus Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern) . In einem von Fremdenhass und Ausgrenzung geprägten Klima setzte sich eine kleine Gruppe Schülerinnen und Schüler gemeinsam für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ein und ging gegen viele Widerstände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
VIII) sowie der Schulen und weiteren Einrichtungen stärker aufeinander abgestimmt sind. Eine gute Zusammenarbeit - insbesondere der drei Rechtskreise – er- möglicht Jugendlichen einen leichten und unkomplizierten Zugang zum regionalen Ar- beitsmarkt. Die Grundlagen für eine rechtskreisübergreifende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Familien auch Unterstützung bei Behördengängen sowie in Fragen rund um Schule oder Kita erhalten“, so Stankewitz. „Wir haben wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Einwohnerzahlen zu stabilisieren. Schließlich sollen möglichst alle Schulen und Kitas auf dem Land auch in Zukunft geöffnet bleiben.“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
wenn das Thema behandelt wird. Auf Nachfrage, ob es zu den Lehrern und Lehrerinnen, die derzeit im LVwA beschäftigt werden und zu den Schulen rückbeordert werden sollen, schon konkretere Aussagen gibt, antwortet Frau Dr. von Hoven, dass ihr dazu kein neuer Sachstand bekannt ist. Der Vorsitzende informiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
welche fachbezo- genen Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Abschnitt in der Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Unter einer Kompetenz wird dabei die Fähigkeit verstanden, Wissen und Können in den jeweiligen Fä- chern zur Lösung von Problemen anzuwenden. Die in den Bildungsstandards ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
also die betroffenen Personen weder zur Arbeit noch in die Schule oder in die Kindertagesstätte gehen, nicht an privaten Zusammenkünften teilnehmen und sich auch möglichst nicht in die Öffentlichkeit begeben. Eigene Interessen sollten zurückgestellt und freiwillig das Gemeinwohl gestärkt werden. Das bedeutet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF