Bereiche: "Landesportal" Entfernen
die Einrichtung von Friedhöfen, Schulen und Synagogen regelten, als auch über die Begehung religiöser Feste oder öffentlicher Umzüge entschieden. In den Beständen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche Beispiele für derartige Regelungen. So erteilte 1681 etwa Fürst Viktor I. Amadeus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
durch Selbstdenken statt durch autoritäre Vorgaben zu orientieren. Daher ist nicht ausschließlich der Bildungsauftrag der Schule, sondern vor allem auch die persönliche, existenzielle Lebensperspektive des Einzelnen der Ausgangs- punkt für das Philosophieren im Unterricht. Lebenswelt- bezogenes Lernen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
und Schüler Bilder kontextbezogen deuten, gestalten sowie Wirkung und Funktionen von Bildsprache verstehen, entwickeln sie Bildkompetenz, die sie zu einer aktiven, selbstbestimmten und kreativen Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen von Kunst und Kultur befähigt. Auf diese Weise trägt das Fach zur Welt- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
der Fachgruppe) An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen Anpassung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Loeper, Petra Weißenfels Strauch, Sylvia Dessau-Roßlau Fachlehrplan Wirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
und damit auch das Leben der Schülerinnen und Schüler werden in vielen Bereichen durch geographisch relevante Phänomene und Prozesse wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
seinen neuen Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ und die Stabsstelle „Digitalassistenz“ vorgestellt. Bildungsministerin Eva Feußner: „Ziel des neuen Fachbereiches ist es, die digitale Transformation an unseren Schulen voranzutreiben bzw. zu gestalten. Schülerinnen und Schüler müssen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Land setzt starkes Zeichen für historische und politische Bildung: Vollfinanzierte Gedenkstättenfahrten für alle Schüler 18.12.2024 Staatssekretär Böhm besucht Gedenkstätte für NS-Opfer in Bernburg Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
über einen pädagogischen Doppelauftrag. Einerseits erfahren die Schülerinnen und Schüler eine vielseitige Entwicklungsförderung durch die mit Bewegung, Sport und Spiel verbundenen Herausforderungen (Erziehung und Bildung durch Sport) und erlangen andererseits jene Hand- lungskompetenz, die sie aktiv an der Erschließung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Gedenkstättenfahrten sind wichtiger Bestandteil historischer und politischer Bildung – Sachsen-Anhalt unterstützt Schulen mit umfangreichen Förderprogrammen 08.11.2024 Anlässlich des 9. Novembers, einem Tag von großer historischer Bedeutung, ermutigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
die Einrichtung von Friedhöfen, Schulen und Synagogen regelten, als auch über die Begehung religiöser Feste oder öffentlicher Umzüge entschieden. In den Beständen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche Beispiele für derartige Regelungen. So erteilte 1681 etwa Fürst Viktor I. Amadeus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite