Seite 347 von 49386 | ( 493858 Treffer )
Sortieren nach
bzw. Entwicklung sozialer Verhaltensweisen, Handlungsnormen und persönlicher Wertvorstellungen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der derzeitige Kenntnisstand vom Aufbau des Universums das Ergebnis eines langen Erkenntnisprozesses ist, in dem Menschen ihren Blick zum Him- mel richten, ...
vom digitalen Schulzeugnis Digitale Prüfungen an Hochschulen (Hochschul- forum für Digitalisierung) Schüler Online 2.0 Ein Beispiel für Schulaufnahme Umsetzungsprojekt Berufsausbildung Einwahlpause Workshop User Experience bei der Nationalen Bildungsplattform XBildung und seine Spezifikationen Big Picture ...
Charta der Grundrechte Übergreifend F.10 Anlage Indikatoren Programm ESF+ Übergreifend F.11 Anhang 10 Vermeidung Interessenkonflikten öffentliche Auftragsvergabe Übergreifend HLF.1 Handlungsleitfaden für BRAFO-Bildungsdienstleister und Schulen lang ...
gebunden. Schließlich sind die künftigen Führungskräfte mögliche Geschäftspartner von Morgen, die den heimischen Unternehmen die Tür zu neuen Auslandsmärkten öffnen können. Das Verständnis für die Probleme der Entwicklungsländer wird in Sachsen-Anhalt bereits frühzeitig geweckt. In den Schulen unseres ...
Sachverhalte und Prozesse begegnen den Schülerinnen und Schülern tagtäglich – bewusst und unbewusst sammeln sie ihre ganz persön- lichen Erfahrungen beim „Wirtschaften“. Aufgabe des Faches Wirtschaftslehre ist es, auf der Basis dieser individuel- len Erfahrungen ein begrifflich-theoretisch ökonomisches ...
Landesverwaltungsamt Anlage 2 Antrag auf Gewährung eines Sachkostenzuschusses (Sport- und Verbrauchsmaterialien) für eine AG „Sport in Schule und Verein“ 1. Antragstellende Schule: (Anschrift/ Schulstempel) 2. Arbeitsgemeinschaft: Name der AG: Reg.-Nr.: 3. Sport- und Verbrauchsmaterialien (bis ...
und die damit verbundene Beratung zur Bewertung der Auskünfte sind in den Hintergrund getreten. DDR‐Erinnerung – DDR‐Aufarbeitung Aktuell bewegt die Öffentlichkeit die Diskussion um die Erinnerung an die DDR anlässlich einer Autorenlesung zum Grenzregime der DDR in einer Stendaler Schule. Damit ist eine aktuelle ...
Ereignisse. Im Fokus dieses Hefts (Heft 6, Herbst 1940) stand der Neuaufbau der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Ballenstedt mit dem neuen Gebäude auf dem Großen Ziegenberg. Adressaten dieser Hefte waren neben den Schülern und ihren Eltern ehemalige Schüler (Altkameraden genannt) und politische ...
wie um medizinische und soziale Betreuung und Vorsorge, um Schule und Ausbildung bis hin zu Fragen der Finanzpolitik. Ziel ist es, auch zukünftig die Daseinsvorsorge und die Lebensqualität insbesondere im ländlichen Raum zu sichern . Das ist ein sich ständig entwickelnder Prozess, der gemeinsam mit dem Bund ...
„Explosivstoffe“ der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) Herausgeber Zentrale Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Taubenheimstraße 85 70372 Stuttgart Gestaltung Oscar Charlie GmbH Furtbachstraße ...