Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Ausbau eines NGA-Netzes zur Versorgung mit NGA-Breitbanddiensten für die in der Anlage 1 und 2 aufgeführten Schulen und Krankenhäusern mit Außenstellen in naher Zukunft vorsehen. Für den Begriff „nahe Zukunft" ist in diesem Zusammenhang nach den o. g. EU-Leitlinien, Rd. Nr. 63, ein Zeitraum von drei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
zu vermitteln, ein Bewusstsein für alternative Poli- tikentwürfe zu fördern und mittelbar Impulse für politische Teilhabe und bürgerliches Engagement zu setzen. Die vorliegenden Materialien bieten die Grundlage für zwei Doppelstunden zum Thema Populismus und die Zukunft der Demokratie. Die SchülerInnen befassen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
wir mit dem Geschichtsprojekt einen Nerv getroffen haben“, betonte der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Maik Reichel, in seiner Bilanz. Im Mittelpunkt des Zeitzeugenprojektes unter dem programmatischen Titel „Fragt heute!“ standen acht Holocaust-Überlebende, die mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
für den erfolgreichen Abschluss von Schul- und Berufsausbildung, die erfolgreiche Bewerbung um einen Arbeitsplatz, das Bestehen auf einem Arbeitsplatz und letztlich die Teilnahme am täglichen Leben. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache können zum Beispiel durch den erfolgreichen Besuch der Integrationskurse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Seite 1 von 5 STELLENAUSSCHREIBUNG Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes „Digitalassistenz für Schulen“ im Ressort des Ministeriums für Bildung sind am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen sowie vergleichbare ambulante Pflegedienste soweit diese nicht solche nach § 45a Abs. 1 Satz 2 des Elften Buches Sozialgesetzbuch sind, 2. Schulen bis zum 24. April 2022, 3. Kindertageseinrichtungen und 4. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
problematisch sein. Unsere Bildungsangebote sind daher erst für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse geeignet. Mehrtägiges Projekt mit der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle ©  Sammlung der Gedenkstätte Bernburg Ein Schüler erklärt seiner Klasse das Grabfeld für Opfer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Frank Gabel, Leiter der RÜMSA-Koordinierungsstelle Halle Präsentation (PDF, 955 KB) ©  Stefan Deutsch Hartmut Sturm, Leiter des Geschäftsbereichs Übergang Schule Beruf am Hamburger Institut für Berufliche Bildung Präsentation (PDF, 585 KB) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Methode Brainstorming (Gehirnsturm) Zeit: max. 15-20 Minuten Material: Karten und Stifte/Tafel und Kreide (Visualisierungsmöglichkeit Teilnehmer_innen: max. 8 - 10 Schüler_innen Ablauf des Brainstormings: 1. Formulierung der Problems: Das Problem, für das es Lösungen zu entwickeln gilt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Word
des vergangenen Schuljahres 2022/23 aufwachsend und wird dann immer die vergangenen fünf Jahre umfassen. Für Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr ihr Abitur ablegen, stehen die Aufgaben also bereits zur Verfügung. Die Vorbereitung auf das Abitur und insbesondere die schriftliche und mündliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite