Bereiche: "Landesportal" Entfernen
von Verhaltensauffälligkeiten soll dadurch möglichst verhindert werden. Kinder sollen schon im Kindergartenalter lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen.   Net-Piloten- Peerprojekt in der Schule zur Prävention von Mediensucht    Nichtraucherschutzkonzept der Landesstelle für Suchtfragen - Momentan erarbeitet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Folie 1 Wird die soziale Schere immer größer? Übergang Schule-Ausbildung in Zeiten von Corona Halle, 02.06.2022, Fachkongress RÜMSA , f-bb Prof. Dr. M. Tuan Nguyen, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Ausbildung als Existenzsicherung und Sprungbrett und in die Zukunft • Die damalige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
lange auf Einzelprojekte beschränkt. Die Zusam- menarbeit von Archiven und Schulen ist dabei mit besonderen Herausforderungen verbunden: Die zu behandelnden Themen sind an die Lehrpläne gebun- den, die Zeitfenster im Schuljahr für außerschulische Projektarbeit oft kurz und die Wege zum nächsten Archiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
ins- gesamt weiblich Hauptschulabschluss 006 Abschlusszeugnis der Schule für Lernbehinderte 007 Abgangszeugnis 009 Nachrichtlich: Schülerzahl aus der amtlichen Schulstatistik 2022/23 (Stichtag: 07.09.2022) 1) 1) 1) Abweichungen zwischen Schülerzahl und Summe der Schulabgänger aus der Abschlussklasse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:47 22.06.2023
Format: PDF
eines Ideenwettbewerbs einzureichen. Zentrales Anliegen dieses Ideenwettbewerbes ist es, junge Menschen mit multiplen Herausforderungen im Alter von 15 bis 25 Jahren am Übergang Schule-Beruf zu begleiten. Die Herausforderungen reichen beispielsweise von familiären oder schulischen Problemen bis zu Drogenmissbrauch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:11 19.07.2023
Format: Seite
eines Ideenwettbewerbs einzureichen. Zentrales Anliegen dieses Ideenwettbewerbes ist es, junge Menschen mit multiplen Herausforderungen im Alter von 15 bis 25 Jahren am Übergang Schule-Beruf zu begleiten. Die Herausforderungen reichen beispielsweise von familiären oder schulischen Problemen bis zu Drogenmissbrauch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
DBL-152019_RSA_Deutsch.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 15/2019 – 30.10.2019 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 15/2019 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Berufliches Gymnasium Förderschule Berufsbildende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Musik prägt das Leben in allen Bereichen und bildet einen bedeutenden Teil unserer kulturellen Vielfalt und Identität. Die Schülerinnen und Schüler begegnen der Musik im Alltag und in vielfältigen kulturellen Angeboten. Daher entwickelt Musikunterricht Kompetenzen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Landesweite IT-Schulinfrastrukturadministration (SIA) Durch die Umsetzung der 3. Zusatzvereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ des DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 konnten allen Lehrkräften in Sachsen-Anhalt ein digitales Endgerät als Dienstgerät zur Verfügung gestellt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Ein Jahr für Dich, ein Jahr für die Umwelt 15.05.2018 Nicht jeder weiß gleich nach der Schule, wie es weitergehen soll. Studium, Ausbildung oder etwas anderes? Für Natur- und Umweltinteressierte ist das FÖJ vielleicht das Richtige. Der Abschlussjahrgang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite