Seite 235 von 47041 | ( 470405 Treffer )
Sortieren nach
Eine Zulassung zum bVD oder VDQ ist mit einem Ergänzungsfach (zum Beispiel Psychologie) im Sinne der Verordnung über die Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter an allgemeinbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt (1. LPVO-Allg.bild.Sch.) nicht möglich. Für die Zulassung zum bVD oder VDQ an Grundschulen müssen ...
Anlage 5 - Abrechung AG-Stunden 22_23 Anlage 5 Schule Landkreis/ kreisfreie Stadt: (Schulstempel) An das 01.08.24 Landesschulamt Sachsen-Anhalt Referat 25 Turmschanzenstraße 32 Abgabetermin: Abrechnungszeitraum: 17.08.2023 - 21.06.2024 39114 Magdeburg Bitte in Druckschrift ausfüllen. * ...
zum Thema „Adressatengerechte Ansprache von Jugendlichen“ am 19. Mai 2020 13.05.2020 LK Wittenberg: Ideenwettbewerb „Schule – Werkstatt fürs Leben“ 12.05.2020 Teilnehmende gesucht: Bundesprojekt "Berufsorientierung für Flüchtlinge ...
im Entwicklungsvorhaben „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ (Fachbereich 2: Schul- und Unterrichtsentwicklung) Im Rahmen des Schulprogramms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammen- arbeit und Entwicklung (BMZ) ist die Bildungsarbeit auf die von der Weltgemeinschaft verabschiedeten universell gültigen ...
Stabile Ergebnisse bei den Realschulabschlussprüfungen 2024 05.06.2024 Zu den Realabschluss-Prüfungen, die im April 2024 für ca. 9.000 Schülerinnen und Schüler begonnen hatten, liegen nun die Ergebnisse vor. In den Fächern Deutsch und Englisch ...
Verlässliche operative und statistische Informationen bereitstellen und Datenhoheit der Schulen sichern (z. B. Schuljahresendstatistik, Daten für Schulpersonalausstattung) Anforderungen und Ziele des Projektes BMS-LSA Digitale Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren des Schulwesens ...
auch während der Coronapandemie die Wirtschaftsakteure einbinden können. 10.08.2021 Überregionaler Fachaustausch „Novellierung SGB VIII – Schnittstellen am Übergang Schule-Beruf“ 02.07.2021 Veranstaltungstipp im Landkreis Stendal 25.06.2021 ...
Start der Abschlussprüfungen zur Erlangung des Realschulabschlusses 14.04.2023 Am kommenden Montag, 17. April 2023, starten für ca. 8.500 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfungen zur Erlangung des Realschulabschlusses. Die konkreten Termine sind: ...
Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler und zur Entwicklung prozessbezogener beziehungsweise allgemeiner mathematischer Kompetenzen. Wortspeicher stellen das jeweilige Grundwissen dar, weisen auf Besonderheiten der Fachsprache hin und dienen zur Erweiterung des Wortschatzes der Schülerinnen und Schüler ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Dokumentation: Fachaustausch „Novellierung SGB VIII – Schnittstellen am Übergang Schule-Beruf“ RÜMSA | 03.08.2021 2Fachaustausch: „Novellierung SGB VIII“ | Landesnetzwerkstelle RÜMSA | 03.08.2021 ...