Seite 231 von 47041 | ( 470405 Treffer )
Sortieren nach
zur Betriebserkundung Schülerinnen und Schüler Name der Schülerin/des Schülers: …………………………………………………………………… Schule: …………………………………………………………………… Klasse: …………………….. Betriebserkundung besucht vom: …………………………… bis: ………………………… Bitte achte darauf, dass Du diesen Bericht täglich ausfüllst. Die letzte Seite füllst du am letzten ...
ist. Lesen Sie hier... „Hier geh ich hin.“ Nachdem Lina-Henriette im letzen Jahr zum Schnuppertag die St. Mechthild Schule in Magdeburg be- sucht hatte, stand für das Kind die Entscheidung fest. Solch ein spontanes Urteil konnten ihre Eltern damals indes nicht fällen. „Klar wollten wir das Beste ...
..........................................................................................50 4 1 Aufgaben des fachrichtungsbezogenen Lernbereiches an der Fachschule Wirtschaft, Fachrichtung Betriebs- wirtschaft Gemäß den rechtlichen Bestimmungen des Landes Sachsen-Anhalt für Berufsbildende Schulen dient die Fachschule der vertieften beruflichen Weiterbildung. Der Unterricht umfasst ...
werden die Schülerinnen und Schüler im Wirtschaftsunterricht mit Kenntnissen, Erfahrungen und Handlungskompetenzen ausgestattet, die sie zu einer aktiven und gestaltenden, sozial verantwortlichen Teilhabe am Wirtschaftsleben als Verbraucherinnen und Verbraucher, (künftige) Berufstätige sowie als Wirtschaftsbürgerinnen ...
dies. Zu dem Motto "Datenschutz macht Schule" wurde von den Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Schulbesuchen organisiert. Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch Studierende hatten dabei die Möglichkeit, sich z.B. ...
Die diesjährigen Preisträger sind: Preisträger Archäologie - Dr. Ulrich Fach © privat Kirchenmünzfund in Loburg Bereits als 13jähriger Schüler entdeckte Ulrich Fach in der Flur seines Heimatortes Funde aus der spätrömischen Kaiserzeit. Dadurch inspiriert, beging ...
Tätigkeit in einer sozialen oder soziokulturellen Einrichtung mit der unterrichtlichen Begleitung und Wissensvermittlung • Öffnung der Schule ins außerschulische Umfeld • Verbesserung des sozialen Miteinanders der Jugendlichen inner- und außerhalb der Schule sowie von Umfeld und Schule Zielstellungen II • ...
DBL-082019_VERA_Orth_SEK.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 8/2019 – 30.09.2019 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 08/2019 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule ...
die einen Beitrag zur Weiterentwicklung für verschiedene Zielgruppen im Bildungssystem leisten (z.B. Schulen, Schulaufsichten, Fachbehörden). Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Expertise in der Gestaltung von Bildungsmaßnahmen einzubringen und die Zukunft im Land aktiv mitzugestalten. ...
Finanzierung Für die Finanzierung der Ausbildung oder des Studiums gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben dem BAföG werden verschiedene Stipendien und das Bildungskredit-Programm der Bundesregierung angeboten. Schüler- und Studierenden-BAföG Ausbildungsförderung ...