Seite 216 von 49386 | ( 493858 Treffer )
Sortieren nach
Magdeburg, 29. März 2018 STARK III – ein sehr erfolgreiches Programm kommt auf die Zielgerade Das STARK III Programm wurde in der EU-Förderperiode 2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen ...
Bildungsministerin Eva Feußner: „Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel bieten Raum für Reflexion und neue Perspektiven. Der Lehrerberuf vereint gesellschaftliche Verantwortung mit beruflicher Sicherheit und persönlicher Erfüllung. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, die Schulen optimal ...
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage 2025 in Sachsen-Anhalt Warum Schülermedientage? Die Welt der Medien ist so schnelllebig, vielfältig und undurchsichtig wie noch nie. Orientierung und Medienkompetenz sind gefragt, insbesondere auch zu den aktuellen Krisen. ...
e.V. Fördersumme: 3.745 Euro Die „Zukunftswerkstatt Demokratie“ fand in Kooperation mit der Universität Marburg an vier Pilot- standorten in Sachsen-Anhalt statt. Das Format bot ca. 60 Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 13 Jahren aus verschiedenen Schulen im Landkreis Wittenberg ...
ROT_VS_Druck_Flyer_DinLang_MeineZukunft_151220 Der innovative Übergang von Schule und Beruf. ... schon ab 9 Jahren! Das Projekt MEINE ZUKUNFT! — Jugend + Beruf im Landkreis Stendal realisiert den Übergang Schule und Beruf mit einem innovativen Ansatz: Um gemeinsam mit jungen Menschen herauszufin- ...
ist das großartig! Die erste urkundliche Erwähnung der Schule stammt aus dem Jahr 1325 (!). Für die Schülerinnen und Schüler, die heute, fast 700 Jahre später, im Haus II unterrichtet werden, verbessert sich dank der Sanierung zum Beispiel das Lernklima: An der Süd- und West-Seite des Gebäudes wird ein Sonnenschutz ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 17/2016 – 17.10.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 17/2016 Fachlehrplan kunsterziehung Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule ...
für Bildung, Jugend und Sport des Landtages Brandenburg 30. November 2017 Seite 2 | Susanne Kretschmer| Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Der Übergang Schule – Beruf besteht aus verschiedenen Lebensphasen… PHASE 5: nach Ausbildung Ggf. Vermittlung in Arbeit Ggf. Beratung bei Weiterbildung ...
der Qualitätssicherung geworden sind und diagnostische Informationen zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler liefern. Fachspezifische Grundlagen Die Anforderungen der zentralen Klassenarbeit basieren auf den folgenden fachspezifischen Grundlagen: - Fachlehrplan Englisch Gymnasium/Fachgymnasium Sachsen-Anhalt ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 15/2017 – 21.09.2017 4 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 15/2017 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule Die zentrale Klassenarbeit ...