Seite 207 von 49386 | ( 493858 Treffer )
Sortieren nach
DBL-162019_ZKA_6_Mathe_SKS.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 16/2019 – 27.09.2019 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 16/2019 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Berufliches Gymnasium Förderschule Berufsbildende ...
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Anschaffung und Inbetriebnahme von CO2-Ampeln an Schulen RdErl. des MB vom 16. Dezember 2021- 35-80253.41 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Das Land Sachsen-Anhalt gewährt auf Grundlage a) der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung ...
Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein rechtskreisübergreifendes Übergangsmanagement unter Einbeziehung aller Beteiligten – der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, den Schulen, dem Landkreis als Schulträger, den Trägern der Jugendhilfe sowie Wirtschaftsunternehmen und Sozialpartner*innen – im Landkreis ...
Microsoft Word - 2020_04_20_LSchA_Migration A - Begleitbogen Beschulung Name Geb.-Datum LSchA LSA Leitfaden: Beschulung von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Seite 1 von 4 Leitfaden: Begleitung der Beschulung von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Der vorliegende Leitfaden soll dabei ...
Auftrag (§ 13 SGB VIII) abgeleitete sozialpädago- gische Rahmenkonzeptinhalte der Jugendberufshilfe im Landkreis Neunkirchen: Erreichung der Zielgruppe sozial benachteiligter und individuell beeinträchtigter junger Menschen, für die der Übergang (von der Schule) in den Beruf eine be- sondere ...
zur Optimierung des Übergangs Schule – Beruf in Hessen Präsentation Bundesweiter Fachkongress „Regionales Übergangsmanagement 2018“ 20. bis 21. Juni 2018 in Magdeburg Hilke Smit-Schädla, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Monika von Brasch, INBAS GmbH 21 Landkreise 1. ...
so sind es heute Ebola und Covid-19, die regional oder global die Welt zum Wanken bringen. Covid-19 wird nicht die letzte neuartige Zoonose sein, die den Sprung vom Tier zum Menschen schafft. In unserem Workshop „Warnung des Planeten – Was uns Zoonosen über unsere Welt verraten“ können Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerin/der Schüler der Schule hat am am BRAFO-Strukturelement IV „Kompetenzfeststellung“ teilgenommen. Die Kompetenzfeststellung umfasst die folgenden Inhalte: • Reflektieren bisheriger Erfahrungen und Ergebnisse aus den BRAFO-Struktur- elementen • Durchführung des Erkundungstools Check-U zur Einschätzung ...
Die Schülerin/der Schüler der Schule am BRAFO-Strukturelement II „Werkstatttage“ teilgenommen. Die Werkstatttage umfassen die folgenden Inhalte: • Kennenlernen folgender Arbeitsbereiche: • Vertiefen von Kenntnissen und Fähigkeiten aus der Interessenerkundung durch Kennenlernen und Erproben von praktischen ...
nisse veröffentlicht wurden. Während auf die mittelmäßi- gen Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler in der TIMS-Studie1 (Testdurchführung 1995, Ergebnisse 1998) noch verhalten reagiert wurde, war das bei den Er- gebnissen der darauf folgenden PISA-Studie2 (Testdurch- führung 2000, Ergebnisse ...