Bereiche: "Landesportal" Entfernen
des gemeinsamen Unter- richts bildet dabei einen wesentlichen Schwerpunkt. Das verlangt u. a. die Einbeziehung ver- schiedener Partner sowie Leistungs- und Kostenträger. Um sonderpädagogische Förderung in den Schulen bedarfs- und sachgerecht vorzuhalten, sind insbesondere diagnostische Kenntnisse von Bedeutung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: PDF
Vielfalt am Unterricht der allgemei- nen Schule teilnehmen. Darauf richtet sich das System der Schule entsprechend pädagogisch, personell und sächlich aus und bindet zugleich entsprechend außer- schulische Kooperationspartner ein. Der wesentliche Unterschied zur Integration besteht darin, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Sie gehört (noch) nicht abgeschafft … die Förderschule – ein Bericht von einer Schule für Ausgleichsklassen Hintergrund meines Ausfluges in die „Salzmann“ waren zwei Prämissen: Was ist an der Diskussion dran, dass es Probleme mit dem (vorläufigen) Bestand der Förderschulen gibt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 55/2022 Erfolgreicher Jahresabschluss: IGS Am Planetarium Halle bekommt am 19. Dezember den Courage-Titel Kurz vor den Weihnachtsferien kann sich die IGS Am Planetarium in Halle über den Titel „Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
am 04.07.2023 und 14.09.2023) Zwischen dem Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch die Schule Schule (Name und Anschrift bzw. Schulstempel) im folgenden - Schule - genannt und dem Kooperationspartner (juristische Person) Kooperationspartner (Name und Anschrift bzw. Stempelabdruck) im folgenden - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
der Schülerinnen und Schüler auf den Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt. Die Kooperation mit den Betrieben, Berufsschulen oder sozialen Einrichtungen garantiert die Berücksichtigung der Erwartungen dieser an die Absolventen der Sekundar- und Gemeinschaftsschulen und eine Verbesserung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF
Abiturprüfungen 2025 starten in Sachsen-Anhalt: Bildungsministerin Feußner wünscht Erfolg und dankt den Lehrkräften für ihre Unterstützung 27.03.2025 Am Montag, den 31. März 2025, beginnen rund 5400 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
1 Einstellungsvoraussetzungen (Stand: Juli 2025) Die Bewerberinnen und Bewerber müssen grundsätzlich die Laufbahnbefähigung für ein Lehramt gemäß §§ 6 bis 8 ff. der Verordnung über die Laufbahnen des Schuldienstes im Land Sachsen-Anhalt vom 31. Mai 2010 (Schuldienstlaufbahnverordnung - Schul ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: PDF
und Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. Projektwebseite: www.jungekoepfe.info/ Gute Praxis2 So geht´s – Das Projekt TIP ist ein Angebot der vertieften Berufsorientierung. Es richtet sich an alle Schüler*innen der Klassenstufe 9 an den Sekundar- sowie Förderschulen des Altmarkkreises Salzwedel und ist zwei- stufig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
einen Einschnitt für die Schule. In einem Bericht vom 26. Oktober 1849 informierte das Anhalt-Dessauische Staatsministerium Herzog Leopold Friedrich über deren Neueröffnung als Handelsschule anlässlich der am 5. November 1849 stattfindenden Feierlichkeiten. Eine beigefügte „Festordnung“ legte den Ablauf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: Seite