Seite 112 von 53180 | ( 531793 Treffer )
Sortieren nach
VII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2003 - 31.03.2005 23.1.2 Beibehaltung der Unternehmensstatistik Die Jahresstatistik der Unternehmen über die von ihnen zu Strafverfolgungszwecken durchgeführten Überwachungsmaßnahmen ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1999 - 31.03.2001 16.10.2 Ein vorausdenkender Notar Im Berichtszeitraum hat sich ein Notar an den Landesbeauftragten gewandt, da bei seiner Amtsprüfung durch die Aufsichtsbehörde beanstandet worden ...
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 3.2.7 Europäische Datenschutzkonferenzen Die Frühjahrskonferenz der europäischen Datenschutzbeauftragten vom 3. bis 4. Mai 2012 in Luxemburg widmete sich vorrangig ...
BeschlußTOP2-040599.PDF 22. Europaministerkonferenz der Länder am 21. April 1999 in Bonn Beschluß TOP 4 Die Förderung der interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit durch die Europäische Union Berichterstatter: Bremen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein 1. Die Europaminister und -senatoren ...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1997 - 31.03.1999 8.2.1 Elektronische Post Der E-Mail-Dienst, allgemein auch als "elektronische Post" bezeichnet, ist fast flächendeckend in der Landesverwaltung eingeführt. Das Land verfügt seit ...
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 13.2.6 Bonitätsanfragen bei Auskunfteien Das neue Handy, eine Bestellung auf Rechnung beim Versandhandel oder ein Kleinkredit – immer besteht ein großes Interesse ...
VIII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2005 - 31.03.2007 4.2 eGovernment-Maßnahmenplan 2007 Der Landesbeauftragte hatte zuletzt in seinem VII. Tätigkeitsbericht ( Ziff. 7.1 ) über die Aktivitäten der Landesregierung zur Umsetzung ...
X. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2009 - 31.03.2011 23.2.3 Formen der Auskunftserteilung Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Auskunftserteilung. Die meisten Befragten entscheiden sich für ein persönliches Gespräch ...
VII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2003 - 31.03.2005 9.2 Forschungsgeheimnis für medizinische Daten In vielen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung werden sensible medizinische Daten verarbeitet, häufig ...
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 3.2.5 Europäische Ermittlungsanordnung Im Frühjahr 2010 haben sieben EU-Mitgliedstaaten einen Richtlinienvorschlag für eine europäische Ermittlungsanordnung ...