Seite 330 von 6254 | ( 62537 Treffer )
Sortieren nach
Sie ersetzt nicht die noch ausstehenden detaillierten Kosten- und Erlösrechnungen der nächsten Planungsphasen. Position € p.a. Ertrag NF m² NKM €/m² NF öffentlicher Flächenanteil € / Monat € / Jahr Mieteinheit 1: EG, Mein-Takt-Servicestation 330,0 8,00 100% 2.640,00 31.680 Mieteinheit 2: EG, Aktiv-Areal 195,0 ...
Sie ersetzt nicht die noch ausstehenden detaillierten Kosten- und Erlösrechnungen der nächsten Planungsphasen. Position € p.a. Ertrag NF m² NKM €/m² NF öffentlicher Flächenanteil € / Monat € / Jahr Mieteinheit 1: EG, Mein-Takt-Servicestation 330,0 8,00 100% 2.640,00 31.680 Mieteinheit 2: EG, Aktiv-Areal 195,0 ...
.................................................................... 31 10. Der Gesamtabschluss ...................................................................... 33 11. Die Rechnungsprüfung ..................................................................... 33 12. Verzeichnis der wichtigsten Vorschriften .......................................... 35 ...
.................................................................... 31 10. Der Gesamtabschluss ...................................................................... 33 11. Die Rechnungsprüfung ..................................................................... 33 12. Verzeichnis der wichtigsten Vorschriften .......................................... 35 ...
Ausrückeordnung zum Einsatz kommenden Feuer- wehren ist die Möglichkeit einzuräumen, die örtlichen Gegebenheiten durch Begehungen und evtl. Übungen kennenzulernen. 3 Baurechtliche Nebenbestimmungen 3.1 Die Maßgaben und Hinweise im Prüfbericht Nr. N 16101 vom 26.01.2016 der statischen Berechnung für der Anlage ...
den aktuellen Gesetzestext haben wir ebenfalls verlinkt (externes Angebot des BMJV) . Pressemitteilung Nr. A 9 / 2020: Übergabe des Tätigkeitsberichtes 2019/2020 der Landesbeauftragten. Presseinformation der Aufarbeitungsbeauftragten. Magdeburg, 30./31.3.2020 Die Beauftragte des Landes ...
bis zum 04.04.2023 an das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Referat Organisation, Innerer Dienst, Aus- und Fortbildung Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Stichwort: Landwirtschaft LG 2.2 ausschließlich per E-Mail an vorbereitungsdienst@mw.sachsen-anhalt.de ...
(LVwA, Referat 409) Teilnehmende: Siehe Anwesenheitsliste in der Anlage 1. Eröffnung/Begrüßung durch die EU-Verwaltungsbehörden Herr Schulze (stellv. Leiter EU-VB ELER) sowie Herr Hartmann (stellv. Leiter EU-VB EFRE/ESF/JTF) begrüßten die Teilnehmenden zum dritten Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreis (GLAK) ...
und Erfahrungen aus dem ersten Anwendungsjahr Constanze Elz, Referentin, Referat 54, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Anschließend Fragen/Diskussion 14:00Uhr Chance Energieerzeugung und Landwirtschaft „AgriPV“ - ein Beispiel aus der Praxis Gut Apenburg ...
Gewässerentwicklungskonzept „Ehle-Ihle“ Gewässerentwicklungskonzept „Ehle-Ihle“ Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 2015 1 Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf Gewässerentwicklungskonzept „Ehle - Ihle“ Titel: ...