Seite 160 von 6254 | ( 62537 Treffer )
Sortieren nach
Merkblatt zur Förderung Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Referat EU-Angelegenheiten Informationsblatt Zuwendungen zu Projekten der Förderung des Europagedankens Entsprechend seiner Zuständigkeit für die Europaangelegenheiten des Landes ist die Staatskanzlei ...
7. Abfallrecht u. Bodenschutz Seite 23 8. Wasserrecht Seite 27 9. Naturschutzrecht Seite 30 10. Betriebseinstellung Seite 31 IV Begründung Seite 32 1. Antragsgegenstand Seite 32 2. Genehmigungsverfahren Seite 33 2.1 Öffentlichkeitsbeteiligung Seite 34 2.2 Umweltverträglichkeitsprüfung Seite 51 3. ...
an das zuständige Referat im Ministerium [Name] verschickt. ...
A. Regierungspräsidium Halle 61 Amtsblatt 16. Jahrgang Halle (Saale), den 15. Mai 2019 5 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, ...
DATENBLATT Landesverwaltungsamt - Landesjugendamt - Referat 502 Familie und Frauen D A T E N B L A T T zum Info-Katalog Sachsen-Anhalt (§ 10 Abs. 2 Rahmenvertrag) Teil I Angaben zum Träger1 (Ansprechpartner f. Rückfragen): ...
................................................ Seite 9 2.2 Wie verläuft die Verhandlung?...................... Seite 10 2.3 Was ist, wenn eine Partei nicht zum Termin erscheint?.......................... Seite 12 3 Verjährung und Vollstreckung....................... Seite 14 3.1 Wie sieht es mit den Verjährungsfristen ...
Auch die struktur- schwachen Regionen in den alten Bundesländern haben ähnliche Probleme wie wir. Wir haben uns rela- tiv frühzeitig damit beschäftigt. Hier im Haus gibt es seit vielen Jahren ein eigenes Referat für den Bereich Demografie, das den Wandel aktiv begleitet. Um Input von außen zu bekommen, ...
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Berlin, den 18. Oktober 2024 des Landes Sachsen-Anhalt Vertretung des Landes beim Bund Referat 51 bundesrat@lv.stk.sachsen-anhalt.de 1048. Sitzung des Bundesrates am 18. Oktober 2024: Ergebnisse des Bundesrates (BR) und Abstimmungsverhalten ...
UND ZENTRALE BESCHAFFUNG 9 3.1 Grundlagen 9 3.2 Dezentrale Beschaffung ./. zentrale Beschaffung 9 3.2.1 Dezentrale Beschaffung 9 3.2.1.1 Begriff und Verfahrensweise 9 3.2.1.2 Vorteile 9 3.2.1.3 Nachteile 10 3.2.2 Zentrale Beschaffung 10 3.2.2.1 Begriff und Verfahrensweise 10 3.2.2.2 Rechtliche Zulässigkeit 11 ...
des Landkreises Wernigerode Nr. 03/2000 vom 31.03.2000) werden nachfolgende Flurstücke entlassen: Gemarkung Darlingerode, Flur 1, Flurstücke 51/11, 51/12, 116 vollständig sowie Flurstücke 51/8, 96, 117, 132, 136, 137 und 169 teilweise (Bebauungs- plan Nr. 3 der Gemeinde Darlingerode „Feriendorf Sandtal“). ...