Bereiche: "Landesportal" Entfernen
und Bürgern die Informationen in einer landesweiten zentralen Datenbank in Form eines Informationsregisters oder eines Open-Data-Portals zur Verfügung zu stellen. Es entfällt damit eine aufwändige Suche. Der Informationszugang ist zudem prinzipiell gebührenfrei. Die Informationen können und dürfen regelmäßig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 21.01.2025
Format: Seite
Entschließung vom 24. April 2017 : Open Data - Gesetzentwurf der Bundesregierung greift zu kurz! 32. Konferenz (am 2. Dezember 2016 in Düsseldorf) Tagesordnung Protokoll Entschließung : Nicht bei Open Data stehenbleiben - Jetzt auch Transparenzgesetze in Bund und Ländern schaffen! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:31 15.11.2024
Format: Seite
von Big Data. Mittels Cloud Computing werden der Austausch und das Anlegen solcher riesigen Datensammlungen wesentlich erleichtert. Zudem stellen auch Verwaltungen im Rahmen von Open Government oder Open Data immer mehr Daten im Internet jedermann zur Verfügung (vgl. den Leitfaden des BITKOM von 2012). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
hat sich in seinen bald 10 Jahren bewährt – so heißt es allgemein. Doch sind die Entwicklungen im Hinblick auf Transparenz und Open Data und auch Open Government seither nicht stehen geblieben. So ergeben sich für Sachsen-Anhalt eine Reihe von Perspektiven, die auch Gegenstand der Digitalen Agenda des Landes sind. Hierzu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
und Mitgliedsländern Open Government / Open Data Anfrage von Transparency International / Open Data: Internet-Plattformen zur zentralen Bereitstellung von nach IFG herausgegebenen Informationen Offenlegung von Verträgen zwischen Staat und Unternehmen Vorrang spezialgesetzlicher Rechtsgrundlagen Urteil des Europäischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
Entschließung vom 24. April 2017 : Open Data - Gesetzentwurf der Bundesregierung greift zu kurz! 32. Konferenz (am 2. Dezember 2016 in Düsseldorf) Tagesordnung Protokoll Entschließung : Nicht bei Open Data stehenbleiben - Jetzt auch Transparenzgesetze in Bund und Ländern schaffen! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 22.11.2024
Format: Seite
hat sich in seinen bald 10 Jahren bewährt – so heißt es allgemein. Doch sind die Entwicklungen im Hinblick auf Transparenz und Open Data und auch Open Government seither nicht stehen geblieben. So ergeben sich für Sachsen-Anhalt eine Reihe von Perspektiven, die auch Gegenstand der Digitalen Agenda des Landes sind. Hierzu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
und Mitgliedsländern Open Government / Open Data Anfrage von Transparency International / Open Data: Internet-Plattformen zur zentralen Bereitstellung von nach IFG herausgegebenen Informationen Offenlegung von Verträgen zwischen Staat und Unternehmen Vorrang spezialgesetzlicher Rechtsgrundlagen Urteil des Europäischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:15 08.12.2024
Format: Seite
Es handelt sich bei § 11 Abs. 3 IZG LSA um eine Open-Data-Klausel, die die Veröffentlichung amtlicher Informationen im Internet auf der Homepage der jeweiligen Stelle und nicht im Informationsregister des Landes meint.   Voraussetzung für die Veröffentlichung ist, dass die Information nach Maßgabe des IZG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
mit der Open-Data-Plattform SAiNT vor. Die Plattform führt touristische Daten zusammen und kann von allen Partnern auf ihren jeweiligen Websites eingebunden werden. Franke erläutert: „Digitalisierung ist unverzichtbar in der gesamten Reisekette, um Reisende zu informieren und ihr Erlebnis zu verbessern, und Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite