Seite 23 von 229 | ( 2289 Treffer )
Sortieren nach
ausgewählte weitere Zusatzinformationen können als OpenData-Download (csv- oder shapefile) heruntergeladen werden. Die Online-Anwendung steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de zur Verfügung. Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Verkehr in Sachsen-Anhalt ...
mit Themen wie Filter Bubble, Hate Speech, Cybermobbing, Robotik in der Pflege etc. Politik mit dem Netz & digitale Demokratie mit Themen wie Social Media im Wahlkampf, Open Data, eGovernment etc. Die Bundeskoordination der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2018 übernimmt die Landeszentrale ...
für den Wissenschaftlichen Dienst eingerichteten Seite direkt – sei es als aktuelle Gutachten oder als ältere Gutachten in einem Archiv – zum Abruf zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung der Bundestagsverwaltung zur proaktiven Veröffentlichung der Gutachten ist im Sinne von Open Data und Transparenz vorbildlich. ...
für den Wissenschaftlichen Dienst eingerichteten Seite direkt – sei es als aktuelle Gutachten oder als ältere Gutachten in einem Archiv – zum Abruf zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung der Bundestagsverwaltung zur proaktiven Veröffentlichung der Gutachten ist im Sinne von Open Data und Transparenz vorbildlich. ...
von den dortigen Gutachtern komplett anders gesehen wurde, ignoriert der Evaluierungsbericht. Die Landesregierung bekennt sich ferner zum Open-Data-Prinzip und leitet daraus den Grundsatz der möglichst weitgehenden Offenheit und Öffentlichkeit der Verwaltung ab. Dementsprechend hält sie eine Beteiligung des Landes ...
von den dortigen Gutachtern komplett anders gesehen wurde, ignoriert der Evaluierungsbericht. Die Landesregierung bekennt sich ferner zum Open-Data-Prinzip und leitet daraus den Grundsatz der möglichst weitgehenden Offenheit und Öffentlichkeit der Verwaltung ab. Dementsprechend hält sie eine Beteiligung des Landes ...
Transparenzgesetz mit der Regelung eines Transparenzregisters bedeutet in der Praxis, dass die Behörden wesentlich mehr Informationen als bisher im Wege von Open Data zur Verfügung stellen müssen. Da Transparenzgesetze darüber hinaus nicht mehr so viele Ausschlussgründe enthalten, bekommen die Bürgerinnen ...
Transparenzgesetz mit der Regelung eines Transparenzregisters bedeutet in der Praxis, dass die Behörden wesentlich mehr Informationen als bisher im Wege von Open Data zur Verfügung stellen müssen. Da Transparenzgesetze darüber hinaus nicht mehr so viele Ausschlussgründe enthalten, bekommen die Bürgerinnen ...
hat zwar beschlossen, das Landesportal zu einem Informationsregister bzw. Open-Data-Portal auszubauen. Die Entwicklung steht allerdings erst ganz am Anfang. Ein echtes Informationsregister setzt voraus, dass die Informationen der Öffentlichkeit als „Rohdaten“, also in ihrer Originalfassung, zur Verfügung gestellt ...
eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten die Themen IVS, alterna- tive Antriebe und Mobilitätskonzepte sowie straßenverkehrsbezogene Information und Open Data. Das Kompetenzzentrum unterstützt das für Verkehr zuständige Ministerium bei der Umsetzung und Fortschreibung des IVS-Rahmenplans ...