Seite 21 von 229 | ( 2289 Treffer )
Sortieren nach
Es kann aber mit Blick auf die ab Oktober 2013 anstehende Evaluierung im Vergleich zu anderen Bundesländern noch deutlich verbessert werden. Diese haben entweder die verschiedenen Informationsfreiheitsgesetze auf Landesebene in einem Gesetz zusammengeführt oder zur Verwirklichung des Open-Data ...
Es kann aber mit Blick auf die ab Oktober 2013 anstehende Evaluierung im Vergleich zu anderen Bundesländern noch deutlich verbessert werden. Diese haben entweder die verschiedenen Informationsfreiheitsgesetze auf Landesebene in einem Gesetz zusammengeführt oder zur Verwirklichung des Open-Data ...
beschlossen hat, das Landesportal zu einem Informationsregister bzw. Open-Data-Portal auszubauen. Hierbei kann es sich jedoch nur um einen ersten Schritt in die richtige Richtung handeln. Rheinland-Pfalz zeigt gerade, was mit dem notwendigen politischen Willen in einem Flächenland möglich ist: ...
beschlossen hat, das Landesportal zu einem Informationsregister bzw. Open-Data-Portal auszubauen. Hierbei kann es sich jedoch nur um einen ersten Schritt in die richtige Richtung handeln. Rheinland-Pfalz zeigt gerade, was mit dem notwendigen politischen Willen in einem Flächenland möglich ist: ...
Die dem Atlas zugrundeliegenden Daten sowie ausgewählte weitere Zusatzinformationen können als OpenData-Download (csv- oder shapefile) heruntergeladen werden. Die Online-Anwendung steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de kostenlos zur Verfügung. Pressemitteilung des Statistischen ...
in die Geodateninfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt (GDI) eingebettet. Auf der Internetseite des LVermGeo werden Geobasisdaten im Open-Data-Bereich unter anderem als Dienste zur Verfügung gestellt. Diese Dienste und weitere können zusätzlich in die ARIS-Anwendungen eingebunden werden. Übersicht ...
nur Sachschaden entstanden ist, werden nicht dargestellt. Die dem Atlas zugrunde liegenden Daten sowie ausgewählte weitere Zusatzinformationen können als OpenData-Download (csv- oder shapefile) heruntergeladen werden. Die Online-Anwendung steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de kostenlos ...
in die Geodateninfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt (GDI) eingebettet. Auf der Internetseite des LVermGeo werden Geobasisdaten im Open-Data-Bereich unter anderem als Dienste zur Verfügung gestellt. Diese Dienste und weitere können zusätzlich in die ARIS-Anwendungen eingebunden werden. Übersicht ...
Bezugssysteme: bearbeitet Lage: ETRS89 [UTM Zone 32] Höhe: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel) Kartengrundlage/ Auszug aus: Sachsen Anhalt: Digitale Orthophotos (DOP100), LVermGeo Open data (04/2020) Schutzgebiet von LUM Sachsen-Anhalt Untersuchungsgebie nach MDB GmbH gezeichnet Datum geprüft Name ...
6 EGovG ab 2020 die Akten elekt- ronisch führen. Der Bundesgesetzgeber veranschlagt damit eine Vorlaufzeit bis zur elektronischen Aktenführung von sechs Jahren. Die Einführung der elektronischen Akte ist damit eine wesentliche Grundvorausset- zung für Open Government und Open Data. Deshalb verlangt ...