Bereiche: "Landesportal" Entfernen
öffentlich zur Verfügung stehen, dann wird der Freiheitsgedanke von Open Data am besten verwirklicht“, so der Landesbeauftragte. Die alte Landesregierung sah bei ihrer Gesetzesevaluierung – im Gegensatz zu einer Enquete-Kommission des Landtages zur Verwaltungsmodernisierung ( Nr. 6 ) – kaum Handlungsdruck ( ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
für unumgänglich. „Mischen Sie sich ein“, fordert die Landesregierung die Bevölkerung auf den Seiten ihres Webangebots zur Beteiligung an Gesetzen und politischen Vorhaben auf. Hierzu bedarf es gut und vor allem umfassend informierter Bürgerinnen und Bürger, denen die Behörden im Wege von Open Data ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
für unumgänglich. „Mischen Sie sich ein“, fordert die Landesregierung die Bevölkerung auf den Seiten ihres Webangebots zur Beteiligung an Gesetzen und politischen Vorhaben auf. Hierzu bedarf es gut und vor allem umfassend informierter Bürgerinnen und Bürger, denen die Behörden im Wege von Open Data ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta (siehe Nrn. 2.2 und 3.4) bereits angekündigt, eine gesetzliche Open-Data-Regelung schaffen zu wollen, mit der die Veröffentlichung von Verwaltungsdaten mit einheitlichen Beschreibungen, in maschinenlesbaren Formaten und unter Verwendung offener Lizenzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
sich Baden-Württemberg an den veralteten Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes orientieren werde. Damit würde auf eine Zusammenlegung der Informationsfreiheitsgesetze (IFG, UIG) und eine gesetzliche Open-Data-Regelung verzichtet. Die in der Evaluierung zum Bundesrecht aufgezeigten Mängel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Informationsfreiheit Überblick • Bedeutung von Datenschutz, Informationssicherheit und Informationsfreiheit für die Digitale Agenda LSA • Rechte und Pflichten aus der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) – ein Überblick • DS-GVO und Wirtschaft 4.0 – wie geht das? • Informationsfreiheit – Open Data • Forderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
sich Baden-Württemberg an den veralteten Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes orientieren werde. Damit würde auf eine Zusammenlegung der Informationsfreiheitsgesetze (IFG, UIG) und eine gesetzliche Open-Data-Regelung verzichtet. Die in der Evaluierung zum Bundesrecht aufgezeigten Mängel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta (siehe Nrn. 2.2 und 3.4) bereits angekündigt, eine gesetzliche Open-Data-Regelung schaffen zu wollen, mit der die Veröffentlichung von Verwaltungsdaten mit einheitlichen Beschreibungen, in maschinenlesbaren Formaten und unter Verwendung offener Lizenzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
herstellen und auf Open Data und E-Government eingehen. Von einer näheren Darstellung des Inhalts habe ich abgesehen, da sich dieser im Rahmen der Ressortabstimmung noch ändern kann. Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass ich mich zu Punkten äußere, die sich später in dem Bericht so oder gar nicht mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
herstellen und auf Open Data und E-Government eingehen. Von einer näheren Darstellung des Inhalts habe ich abgesehen, da sich dieser im Rahmen der Ressortabstimmung noch ändern kann. Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass ich mich zu Punkten äußere, die sich später in dem Bericht so oder gar nicht mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite