Seite 740 von 22447 | ( 224470 Treffer )
Sortieren nach
des mitteldeutschen Energieforums. Unter dem Motto „Neue Energie für die Wirtschaft“ beraten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in Dessau-Roßlau über Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Chancen ...
und Kommunikation (ÖK) Tanja Andrys 4220 Wirtschaftspolitik, Energiefragen der Wirtschaft, Statistik Dr. Frank Danek 4264 Wettbewerbsrecht, Bankwesen, Landeskartellbehörde, Wirtschafts- und Gewerberecht, Handwerk, Kammeraufsicht Lutz Jäger 4478 Justitiariat, Öffentliches Auftragswesen, Versicherungen Regionale ...
Kulturlandschaft. Die Kumpel im Mitteldeutschen Revier blicken auf eine stolze Tradition zurück. Seit mehr als 150 Jahren wird in der Region Braunkohle gewonnen, zumeist im offenen Tagebau. Einsatz und Entbehrungen der Menschen im Revier legten die Grundlage für den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands, ...
Kulturlandschaft. Die Kumpel im Mitteldeutschen Revier blicken auf eine stolze Tradition zurück. Seit mehr als 150 Jahren wird in der Region Braunkohle gewonnen, zumeist im offenen Tagebau. Einsatz und Entbehrungen der Menschen im Revier legten die Grundlage für den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands, ...
Kurzmeldungen ESF - Biodiversität und der Arbeitsmarkt 25.06.2013 In einem kürzlich vorgelegten Bericht wird auf den Zusammenhang zwischen Beschäftigung und den europäischen Zielen zum Erhalt der biologischen Vielfalt hingewiesen, ebenso wie auf die notwendige ...
der Niederschrift über die Sitzung vom 26.04.2021 TOP 3. Beschlusskontrolle Wiederkehrende Beschlüsse Unerledigte Beschlüsse der 7. Amtsperiode (Vorlage 03/2021) Beschlusskontrolle und Abstimmung TOP 4. Berichte zu Fragen der Kinder- und Jugendhilfe Berichte über Aktivitäten und aktuelle Entwicklungen Hinweis: ...
in der Entwicklung von Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler befähigen, reale wirtschaftlich-technische Systeme sowie deren Querschnittsfunktionen zu analysieren, zu bewerten und zu gestalten. Sie werden befähigt, an einem technisch ausgerichteten Arbeitsplatz in ökonomisch relevanten ...
8,7 % mehr Schlachtungen 2024 in Sachsen-Anhalt 12.05.2025 2024 wurden 2,80 Mill. Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde in Sachsen-Anhalt gewerblich geschlachtet. © StaLA Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden ...
Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Maßgeblich ist die Reduktion des Treibhausgasausstoß. Im Klimaschutzplan 2050 sind somit klare Ziele für die Verringerung der CO2-Emissionen in einzelnen Sektoren der deutschen Wirtschaft festgeschrieben: bei der Energiewirtschaft, ...
Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 ...