Seite 455 von 22057 | ( 220570 Treffer )
Sortieren nach
Magdeburg, den 14. Mai 2020 Tiefste Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik prägt die Entwicklung des Steueraufkommens auch in Sachsen-Anhalt Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der tiefsten Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird nach Einschätzung ...
und Anwenderzentrums KAT Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung KKZ Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg KMP (Studiengang) Kultur- und Medienpädagogik LSA Land Sachsen-Anhalt MF Ministerium für Finanzen MLU Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg MW Ministerium für Wirtschaft ...
Jolantha Schenke Regionalkoordinatorin Sachsen-Anhalt & Leipzig E-Mail: j.schenke(at)ackerdemia.de Telefon: 0159/06467525 https://www.acker.co/gemueseackerdemie Fachbezug Arbeit - Wirtschaft - Technik Biologie Chemie Deutsch Geografie Informatik Kunst Mathematik Musik Physik ...
(zu den Öffnungszeiten) Internet: www.krimZkrams-halle.de E-Mail: info(at)krimzkrams-halle.de Website Standort Leipzig: www.kunzstoffe.de https://krimzkrams-halle.de/seminare-in-halle/ Fachbezug Arbeit - Wirtschaft - Technik Kunst Sachkunde Thema Abfall- und Kreislaufwirtschaft ...
Telefon: 0345 – 17110996 (zu den Öffnungszeiten) Internet: www.krimZkrams-halle.de E-Mail: info(at)krimzkrams-halle.de Website Standort Leipzig: www.kunzstoffe.de https://krimzkrams-halle.de/seminare-in-halle/ Fachbezug Arbeit - Wirtschaft - Technik Kunst Sachkunde Thema Abfall- ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 Vorwort Der V. Tätigkeitsbericht ist ein besonderer Bericht. Das Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt (IZG LSA) aus dem Jahre 2008 ...
Kulturminister verleiht Landesförderpreise 2023 © Stk/Victoria Kühne Dr. Christian Reineke (l.), Geschäftsführer des Landesverbands der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. und Rainer Robra überreichen den Preis an Lara-Marie Schaefer 13. November 2023 : ...
Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „rassisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • ...
Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Aus- schluss von Oppositionellen • Arbeitseinsatz und Arbeits- beschaffung • „Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ • Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft • Aktion „Arbeitsscheu ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 h ...