Seite 249 von 22057 | ( 220570 Treffer )
Sortieren nach
Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Wandel SINN-ÖKONOMIE © Nadine Kolodziey Mit der Individualisierung ist zunehmend ein Wertewandel beobachtbar. Das zeigt sich beispielsweise in der Art und Weise, wie wir heute zu wirtschaften versuchen. ...
der Zuwanderung im Kontext des demographischen Wandels, des wirtschaftlichen Wachstums sowie von Kunst, Kultur und Sport; Betreuung besonderer Zuwanderergruppen; Beratung von Ratsuchenden, Ansprechpartnerin für Migrantinnen und Migranten und ihre Interessenvertretungen; Mitarbeit in Gremien des Bundes ...
erschienen: Spuren Landesherrliche und staatliche Regelungen Religion, Wirtschaft und Kultur Personen, Antisemitismus und systematische Ausgrenzung Enteignung und Deportation Wiedergutmachung und jüdisches Leben in der DDR ...
Hier finden Sie die Social Media-Kanäle der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Auf unseren Social Media-Kanälen informieren wir Sie über aktuelle Termine und Themen der Landesregierung. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur und freuen ...
jedes Einzelnen darauf hat. Kontakt Telefon: 03904-668757 Fax: 03904-668758 E-Mail: hausdeswaldes.sachsen-anhalt.de https://hausdeswaldes.sachsen-anhalt.de/angebote/bildungsangebote/waldpaedagogische-fuehrungen-und-projekte/ Fachbezug Arbeit - Wirtschaft - Technik Biologie Geografie ...
Angebote streben eine ganzheitliche umwelt-, erlebnis-, kultur- und sozialpädagogische Förderung an. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Konzept, welches die Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Kultur und Soziales verknüpft und sich als Leitbild durch unsere theoretische wie praktische Arbeit zieht. ...
eine ganzheitliche umwelt-, erlebnis-, kultur- und sozialpädagogische Förderung an. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Konzept, welches die Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Kultur und Soziales verknüpft und sich als Leitbild durch unsere theoretische wie praktische Arbeit zieht. Unsere Bildungs- ...
- und sozialpädagogische Förderung an. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Konzept, welches die Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Kultur und Soziales verknüpft und sich als Leitbild durch unsere theoretische wie praktische Arbeit zieht. Unsere Bildungs- und Freizeitangebote richten sich an alle, die gerne lernen, ...
Die Währungsreform 1948 - Auf dem Weg zur deutschen Teilung © LASA Auf der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 einigten sich die Alliierten darauf, Deutschland nach dem Kriegsende als eine wirtschaftliche Einheit zu behandeln. Tatsächlich ...
erschienen: Spuren Landesherrliche und staatliche Regelungen Religion, Wirtschaft und Kultur Personen, Antisemitismus und systematische Ausgrenzung Enteignung und Deportation Wiedergutmachung und jüdisches Leben in der DDR ...