Bereiche: "Landesportal" Entfernen
zu wirtschaftlichen Aspekten adeligen Lebens und eröffnen damit zugleich den Zugang zur Landesge- schichte und Bauforschung. Quellen zur wirtschaftlichen Aktivität des Adels Die Gutsarchivüberlieferung Gutsarchive sind eine regelrechte Fundgrube. Institu- tionell sei auf zwei Aspekte verwiesen: Der größte Zuwachs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:23 17.07.2023
Format: Seite
und Gesellschaft im Nationalsozialismus Themen- baustein Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:02 02.10.2024
Format: PDF
an d v o m 1 7. J un i 1 9 5 3 im B ez ir k H al le https://lha.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-08/thema-01/quelle-01i/ Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Themen- baustein Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Dessau, Nr. 718. Kleinschmidt D er A uf st an d v o m 1 7. J un i 1 9 5 3 im B ez ir k H al le https://lha.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-08/thema-01/quelle-01k/ Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Themen- baustein Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
und Gesellschaft im Nationalsozialismus Themen- baustein Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
war verantwortlich für Sozialaufgaben und Gesundheitspflege, Wirtschaftsförderungsmaßnahmen sowie Wissenschaft und Kultur. Außerdem wirkte er bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Staates mit. Die öffentlichen Schulen unterstanden dem Oberpräsidenten und den ihm nachgeordneten Regierungspräsidenten in Magdeburg, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
In diesem Erinnerungsbericht geht der Verfasser auf die Ereignisse am Muttertag 1933 in Hecklingen ein. Am 14. Mai 1933 kam es dort zu gewalttätigen Übergriffen der SA auf Mitglieder der KPD und SPD. Die Schilderungen dieser Abläufe nehmen den Großteil des neunseitigen Berichts ein, der hier auszugsweise abgedruckt ist. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 36Arbeiten im Volkseigenen Betrieb Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 2 b ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-02/thema-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ Jugend und Erziehung in der DDR 50 Im vorliegenden Bericht vom 8. April 1982 informiert die Abteilung Volksbildung des Rates des Kreises Hettstedt die Abteilung Volksbildung auf Bezirksebene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF