Bereiche: "Landesportal" Entfernen
der wirtschaftlichen Probleme sowie die Deutsche Einheit. Eine „MTS“ (Maschinen-Traktoren-Station) war in der DDR eine Verleiheinrichtung für landwirtschaftliche Ma- schinen und Fahrzeuge. In der Erklärung bezog die Belegschaft der MTS Langeln zunächst kritisch Stellung zu den gewalttätigen Ausschreitungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:02 02.10.2024
Format: PDF
jedoch aus. Die Praxis der „Selbstverpflichtung“ bedeutete in der DDR meist die Übernahme zusätzlicher Aufgaben, wie das Erreichen einer höheren Produktivität im Betrieb. In diesem Rahmen wurden beispielsweise die Ziele des „Brigadeplans“ übertroffen. Neben wirtschaftlichen Interessen dienten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:02 02.10.2024
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 30 Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Ausschluss von Oppositionellen Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 1 h Weiterführende Informationen finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 144Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 7 j Weiterführende Informationen finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
Besetzung der Spruchkörper Die bei dem Landgericht eingerichteten Spruchkörper heißen Kammern; sie sind mit Vorsitzenden Richtern und Richtern am Landgericht besetzt und entscheiden grundsätzlich in der Besetzung mit drei Richtern. In der Kammer für Handelssachen wirken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:02 02.10.2024
Format: Seite
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-02/thema-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ 53 „F re ie D e u ts ch e J u g e n d “ Der Bericht zu Mitgliederversammlungen der FDJ-Grundorganisationen an der Erweiterten Oberschule „Johann Wolfgang Goethe“ vom 27. März 1982 stammt von der Abteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Kurzmeldungen Europa fördert seine Bürger 01.10.2012 Die EU Service-Agentur Sachsen-Anhalt informierte auf Konferenz über europäische Aktionsprogramme für Bildung, Jugend, bürgerschaftliches Engagement und Kultur. Unter dem Titel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
Archiv Seite 92 von 95 vorherige … 91 92 93 … nächste 04.02.2016 Jetzt für Freiwilligendienst in Kultur und Bildung bewerben Freiwilligendienste in Kultur und Bildung bieten Orientierung, geben Raum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 20.06.2023
Format: Seite
für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Funktion), um Sie zu Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Staatskanzlei und Ministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Funktion), um Sie zu Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF