Seite 509 von 73813 | ( 738123 Treffer )
Sortieren nach
eine regel- mäßige Struktur mit weiträumigem Markt auf. Aschersleben entwickelte sich rasch durch Anlage von Vorstäd- ten. Kriege und viele Brände ver- Ehemalige Fleischscharren Die ehemaligen Fleischscharren sind befestigte und überdachte Marktstän- de zum Fleischverkauf, wie sie für die Zeit vom 16. bis 19. ...
Landesbezirksleitung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 1.3 Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. und Vereinte Dienstieistungsgewerkschaft (Ver.dl) sowie der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Rahmentarifvertrag for die Gruppe Sachsen- Anhalt der AVN Anlage 1 -Vergütungsgruppenverzeichnis vom 27.03.2002 ...
090713-Nachterstedt Gutachten Endfassung Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 5 67-4428 -4218 -4716 -4316 Fax: (0391) 5 67-4443 presse@mw.sachsen-anhalt.de www.mw.sachsen-anhalt.de P R E S S E M IT T E IL U N G Magdeburg, 9. Juli 2013 Gutachter des Bergbausanierers LMBV und des Bergamtes ...
weicht im Maßstab und ggf. in der Farb- wiedergabe von der Originalausgabe ab. Anlage Nr. 31 Blatt 1 von Blatt 1 zu: 9M/99Y/GC/BY/0035/00 Die vorliegende Ausgabe des Dokuments weicht im Maßstab und ggf. in der Farb- wiedergabe von der Originalausgabe ab. Anlage Nr. 32 Blatt 1 von Blatt 1 zu: ...
und Toleranz in Sachsen-Anhalt am 23. Mai 2005 im Landtag von Sachsen-Anhalt Anlage zur Gründungsresolution: Mit den nachfolgend bereitgestellten Formularen können Sie Ihre Zustimmung zur Gründungsresolution des "Netzwerkes für Demokratie und Toleranz" sowie Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit ...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
Arbeitsmaterial © Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Seite 1 Veranstaltung SGA-Bachelor 2020 Themennummer 2 Brandschutzrecht Abteilung AF 1 - Führung im Brand- und Katastrophenschutz Fachliche Verantwortung BrR Peter Wölke Aktualisiert (Monat/Jahr) August 2020 Brandschutz- ...
Anlage: 4.1.3 1 MUSTERGLIEDERUNG EINES FACHBEITRAGES – PRÜFUNG EINHALTUNG DES VERSCHLECHTERUNGSVERBOTES AM BEISPIEL EINER ABWASSEREINLEITUNG 1. EINFÜHRUNG 1.1 Veranlassung und Zielstellung 1.2. Rechtliche Grundlagen • EU-WRRL: Verschlechterungsverbot, Verbesserungsgebot (Art. 4 WRRL) • WHG ...
Seite 1 von 3 Vermerk Projekt Gewässerentwicklungskonzept „Tucheim-Parchener Bach“ (GEK) Thema 1. Projektarbeitsgruppen-Sitzung (PAG) Datum 25.01.2018 Zeit: 10.00 Uhr -12.00 Uhr Ort: Tucheim, Gaststätte „Zum Fiener“ Teilnehmer: vgl. Anlage 1: Teilnehmerliste Tagesordnung Top 1: Begrüßung ...
2010 – 13002-2010-02 (unveröffentlicht) Fundstelle: MBl. LSA 2011, S. 137 1. Allgemeines Die Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden werden gebeten, die in den Anlagen 1 bis 4 abgedruckten Musterdienstanweisungen für Orts- und Gemeindewehrleiter, Abschnittsleiter und Kreisbrandmeister ...