Bereiche: "Landesportal" Entfernen
die Programme des EFRE und ESF+. Die bestimmten Vorhaben, für die die Pläne und Programme nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 einen Rahmen setzen müssen, damit eine SUP-Pflicht besteht, werden in Anlage 1 der UVPG festgelegt. Ergän- zend kann über Landesrecht die Liste von betroffenen Vorhaben erweitert werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Anlage 1 Liste der Fundorte Im Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg, in den Stadtteilen Neustädter See, Rothensee, Industriehafen und Gewerbegebiet Nord wurde an 68 Fundorten Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis [Motschulsky]) festgestellt. Im Landkreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
Referat 42 Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärmbekämpfung und Luftreinhaltung Stefan Behrend Referat 52 Hochschulaufsicht und Angelegenheiten der Hochschulverwaltung N. N. Referat 13 Haushalt, Koordinierung EU-Fonds Dr. Jörg Fenchel 2 Referat 23 Abwasserbeseitigung, Anlagen zum Umgang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
Millionen Euro für landesweit 88 Naturschutzprojekte bewilligt worden sind. Finanziert wurden etwa die Renaturierung von Teichen und Seen, die Anlage von Blühwiesen oder die Herstellung von Fledermausquartieren. Willingmann: „Wenngleich die Haushaltslage aktuell schwierig ist, sollte unsere eigene, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
im Zuge einer konkreten Anlagen- oder Komponentengenehmigung.   Nach oben Genehmigung des Netzbetriebes Wer den Betrieb eines Energieversorgungsnetzes für Elektrizität und Gas aufnehmen möchte, benötigt gemäß § 4 EnWG eine Genehmigung der nach Landesrecht zuständigen Behörde. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
umzuwandeln. Die feuchten Wiesen im Tal und die trockenen auf den Hängen sollen durch extensive Nutzung erhalten werden. Standortfremde Gehölzpflanzungen werden zu naturnahen, der potentiell natürlichen Vegetation entsprechenden Waldbeständen entwickelt. Durch die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Säumen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
von Fotografien, Lageplänen und Grundrissen Gebrauch zu machen. Diese können ebenfalls per E-Mail versendet werden. Ich bitte Sie jedoch, die jeweilige Datei/E-Mail unter 4 MB zu dimensionieren, da der E-Mail-Empfang einer Kapazitätsbeschränkung unterliegt. Alternativ können die Anlagen auch mit der Post versandt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-03/thema-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-05/thema-05/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-06/thema-06/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/quellennah-heft-02/ 89 R e ic h sa rb e ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
sind Existenzgründerinnen/Existenzgrün- der natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteili- gung aus abhängiger Beschäftigung oder aus der Nichtbeschäftigung heraus aufnehmen. Existenzgründerinnen/Existenzgründe r, die von ihrem Recht, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: PDF