Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Az.: 26-10611-275/15/52192/2024 Anlage 1 - Blatt 1/5 (Anlage zum RdErl. FAG-Ausgleichszahlung 2024 - Erste Änderung) Beträge in € Festsetzung vom 24.05.2024 lt. Modell bei FAG- Umlage von 30 v.H. anstelle der gesetzlich normierten FAG- Umlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 28.08.2025
Format: PDF
und infizierten Fischeiern können auch Wasser aus infizierten Anlagen, kontaminierte Geräte und Parasiten bei der Übertragung eine Rolle spielen. Klinisch auffällig sind insbesondere sich absondernde Fische, Dunkelfärbungen der Haut, Glotzaugen sowie durch Blutarmut hervorgerufene blasse Kiemen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
Bade-Infos Strandqualität Sandstrand und Wiese in guter Qualität Rettungsschwimmer Rettungsschwimmer nicht vorhanden Einschätzung der sanitären Anlagen moderne Sanitäranlagen Sport- und Freizeitmöglichkeiten Kinderspielplatz, Volleyball und Camping Gastronomieangebote Imbissversorgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite
Bade-Infos Strandqualität Liegewiese und Badesteg in guter Qualität vorhanden, Spielplatz in der Nähe des Strandes Rettungsschwimmer Rettungsschwimmer nicht vorhanden Einschätzung der sanitären Anlagen Zwei Toilettenanlagen im Bereich der Stellplätze des Campingplatzes im ordentlichen Zustand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite
und der Versalzung durch Zulaufgräben von der Buna-Halde. Die sumpfigen Bereiche mit den Röhrichten sind durch Sicherung des Wasserhaushaltes unbedingt zu erhalten. Die Nasswiesenbereiche und die Streuobstwiesen sind durch extensive Formen der Nutzung ebenfalls zu sichern. Standortfremde Gehölze sind schrittweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
welche sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können. Als langfristig gilt ein Zeitraum, der mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate andauert. § 4 Barrierefreiheit Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:26 23.07.2025
Format: PDF
der Entwicklungsstrategie sind die den Punkten 2.1 und 2.2 des Wettbewerbsaufrufs formulierten Mindest- und Auswahlkriterien für die LES-Erstellung – zuzüglich des in der Anlage befindlichen Gliederungsvorschlages. Im Prozess der Erstellung wurden speziell die Richtlinien-Entwürfe des Ministeriums der Finanzen des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
1–5. – Urania Verlag, Jena. Buchsbaum, U. & Thiele, J. H. R. (2007): Verbreitung und Lebensweise von Thyris fenestrella (Scopoli, 1763) in Ostdeutschland (Lepidoptera). – Entomol. Nachr. Ber. (Dresden) 51 (1): 15–19. Buschendorf, J. & Klotz, S. (Hrsg.) (1995): Geschütz- te Natur in Halle (Saale). Flora ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz 2007 BMU Leitfaden zur Berücksichtigung von Umweltbelangen bei der Planung von PV-Freiflächenanlagen, ARGE Monitoring PV-Anlagen c/o Bosch & Partner GmbH, 28.11.2007, im Auftrage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 2006 LABO Zusammenfassende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Dies ist nicht nur von Bedeutung für Gebiete mit hoher natürlicher Seismizität sondern auch für hochindustrialisierte Regionen, in denen die Eintrittswahrscheinlichkeit von Schadensbeben zwar gering ist, in denen aber für technische Anlagen mit großem Gefährdungspotenzial ein hoher Sicherheitsstandard gefordert wird. Seit 2003 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite