Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher) sowie der Verwendung innovativer Anlagentechnik. So steuert die Familie Heizung, Verschattung und Energieverbraucher über ein umfangreiches Smart Home-System. "Die Grünen Hausnummern zeigen im Kleinen das, was wir in der Politik im Großen versuchen:  die Energieeffizienz im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des Tierschutzes in Sachsen-Anhalt  (pdf) Anlage zum Antrag auf Förderung des Tierschutzes  (pdf) Katzenkastrationsprojekt: FAQs zur Kastration von Katzen (pdf) Erfassungssystem Anleitung zur Nutzung des Erfassungssystems (pdf) Muster für die Einzeltiererfassung (pdf) Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und häufige Fragen (Stand 07/2024) Gegenüber der Fassung von 07/2023 wurden lediglich die grau unterlegten Fragen ergänzt. Zur Anwendung des Formblattes  Die Anwendung des vereinfachten Verfahrens für die Ermittlung des Stickstoff-Düngebedarfes anhand eines „Formblattes“ ist n u r im Rahmen der Herbstdüngung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
 - erweitertes Führungszeugnis (gem. § 72a SGB VII)  - Erste-Hilfe-Kurs mit dem Standard der/des betrieblichen Ersthelferin/Ersthelfers. Die Anlagen können in kopierter Form bzw. als gescannte Datei vorgelegt  werden. Das qualifizierte Führungszeugnis muss im Original vorgelegt werden.  Bei großer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
(einschließl. der Erdarbeiten); die Kosten der Installationen, deren betriebs- technischer Anlagen und die Kosten für betriebliche Einbauten sowie für besondere Bauausführungen. Abgang: Gebäude und Gebäudeteile, deren Nutzung geändert wird oder die durch bauauf- sichtliche Maßnahmen, Schadensfälle oder Abbruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: PDF
von der Buna-Halde. Die sumpfigen Bereiche mit den Röhrichten sind durch Sicherung des Wasserhaushaltes unbedingt zu erhalten. Die Nasswiesenbereiche und die Streuobstwiesen sind durch extensive Formen der Nutzung ebenfalls zu sichern. Standortfremde Gehölze sind schrittweise umzuwandeln, wobei der natürlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Versickerung gereinigten Abwassers aus Kleinkläranlagen 99129015006000 2/3 Anlagen & Stoffe; Abfall & Umweltschutz MWU https://qs.am.sachsen-anhalt.de/intelliform/forms ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Excel
BürgerEnergieGenossenschaft Mittelelbe eG Ferdinand-von-Schill-Straße 3 06844  Dessau Tel.: +49 (0) 340-85911238 E-Mail: kontakt(at)debeg.org Web: www.debeg.org Fachgebiet: Bürgerbeteiligung, Genossenschaftswissen, Projektierung von PV-Anlagen Helionat eG Olvenstedter Str. 10 39108 Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite
und die biologische Vielfalt" Höhn Anlagen-Nr.: Höhn Dr. Meyer 30.03.2023 E.2.2.2 Projekt-Nr.: Weiterführung des Steintagebaus Harzer Grauwacke Rieder Inhalt: 30.03.2023 30.03.2023 DDG 20 0456 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Umweltverträglichbeitsprüfung Projekt: 1 : 10 000 Dateiname: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Gebietseigene Gehölze in Sachsen-Anhalt - 82 Arten Legende  = Im VKG uneingeschränkt verwendbare Art X = Im VKG nicht verwendbar * = Anmerkungen zur Anwendung in Anlage 1 Vorkommensgebiet (VKG) Artname nach Buttler et al. (2018) Synonym, Deutscher Name VKG 1 VKG 2 VKG 4 Acer campestre Feld-Ahorn  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF