Seite 403 von 83308 | ( 833071 Treffer )
Sortieren nach
Tab. 1(Kompilationen) Archiv-Nr. Autor Jahr Titel Verlag Umfang Gy3257 R. Köhler ; M. Eichner 1974 Regionaler Dichteeinsatz für den Nordteil der DDR VEB Geophysik 55 S., 1 Anl. Gy3866 H. Becker 1977 Erarbeitung petrophysikalischer Profile des Känozoikums und Mesozoikums von Bohrungen ...
Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen. Schwerpunkte beim Immissionsschutz sind die Überwachung der Luftqualität, die Luftreinhalteplanung, der Lärmschutz sowie die Überwachung und Genehmigung von Anlagen. Sachsen-Anhalt ...
an den Unterrichtsveranstaltungen zu den in der Anlage 6 der ZApprO aufgeführten Stoffgebieten 1. Praktikum der Physik für Studierende der Zahnmedizin 2. Praktikum der Chemie für Studierende der Zahnmedizin 3. Praktikum der Physiologie 4. Praktikum der Biochemie und Molekularbiologie 5. Praktikum der makroskopischen Anatomie 6. ...
[1, 2], J. Reusch [3, 5], P. Kaufmann [4], W.-R. Grosse [6]. wiss. Name Pelophylax lessonae Pelophylax esculentus Pelophylax ridibundus Form des Fersenhöckers halbkreisförmig in der Regel gewölbt, jedoch nie halbkreisförmig, höchster Punkt meist in Richtung Zehenspitze verschoben fl ach ...
und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Bericht die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Fortschreibung Lärmaktionsplan Bitterfeld-Wolfen ...
N2O-Emissionen (flächenbezogen) im Systemversuch Versuch am Standort Bad Lauchstädt und Referenzdaten konventioneller und ökologischer Bewirtschaftungssysteme (Praxisdaten aus Betrieben) ..................................... 85 Abbildung 30: Differenzierung des Kohlenstoffvorrats nach unterschiedlichen Formen ...
Badewasser Die Anlagen des Badewesens, welche einer regelmäßigen Überwachung unterliegen, können in folgende Bäderarten untergliedert werden: Bäderart Beispiele Grundlage der Überwachung Badegewässer Badeseen Badegewässerverordnung Sachsen-Anhalt [1] ...
Entwicklung) zur Verfügung. Gefördert werden innovative Investitionen, etwa in Maschinen, Anlagen oder Geschäftsausstattung, aber auch in Lizenzen, Nutzungsrechte, Markenrechte, Patente, EDV-Software sowie Urheberrechte. Für die Vergabe der Mittel ist nicht entscheidend, in welcher Reihenfolge die Anträge ...
Die Trinkwasser-Installation © LAV Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) beschreibt in ihren Begriffsbestimmungen, welche Anlagen Wasserversorgungsanlagen im Sinne dieser Verordnung sind. Dazu zählen auch Trinkwasser-Installationen, ...
Strandqualität Sandstrand mit anschließender Sanddüne Rettungsschwimmer Rettungsschwimmer nicht vorhanden Einschätzung der sanitären Anlagen öffentliche Toilette in ordentlichem Zustand Sport- und Freizeitmöglichkeiten Spielplatz, Steingarten unmittelbar am Kulk, Heidegarten Gastronomieangebote ...