Seite 400 von 83308 | ( 833071 Treffer )
Sortieren nach
das die Wärmeversorgung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe, den Warmwasserspeicher sowie die zentrale Wohnraumbelüftung in einem Gerät vereint. Zur Optimierung der eigenen Verbräuche wurden umfangreiche Smart-Home-Steuerelemente verbaut. Zudem verringert ein sogenanntes „Balkonkraftwerk“ – eine Mini-Photovoltaik-Anlage ...
des Metall verarbeitenden Handwerks in Sachsen-Anhalt – vom 30.03.2022, gültig ab 01.04.2022, kündbar zum 31.12.2025 Anlage 1 Entgelttabelle für das Metallverarbeitende Handwerk Sachsen-Anhalt – vom 05.12.2024, gültig ab 01.03.2025, kündbar zum 31.12.2025 In der Entgelttabelle werden einzelne Entgelte ...
mit einer Gesamtleistung von 206,3 Megawatt genehmigt; im Gesamtjahr 2022 hatten 48 Anlagen mit einer Leistung von 256 Megawatt grünes Licht erhalten. „Auch wenn Lieferengpässe, Fachkräftemangel und schleppende Genehmigungsverfahren für Schwerlasttransporte den Ausbau aktuell erschweren, zeigt der Trend bei Genehmigungen ...
Strandqualität Sandstrand in guter Qualität vorhanden Rettungsschwimmer kein Rettungsschwimmer Einschätzung der sanitären Anlagen Nutzung im Schullandheim möglich, ordentlicher Zustand Sport- und Freizeitmöglichkeiten Kinderspielplatz, Angeln Gastronomieangebote Imbissversorgung Erreichbarkeit ...
Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher) sowie der Verwendung innovativer Anlagentechnik. So steuert die Familie Heizung, Verschattung und Energieverbraucher über ein umfangreiches Smart Home-System. "Die Grünen Hausnummern zeigen im Kleinen das, was wir in der Politik im Großen versuchen: die Energieeffizienz im Land ...
N2O-Emissionen (flächenbezogen) im Systemversuch Versuch am Standort Bad Lauchstädt und Referenzdaten konventioneller und ökologischer Bewirtschaftungssysteme (Praxisdaten aus Betrieben) ..................................... 85 Abbildung 30: Differenzierung des Kohlenstoffvorrats nach unterschiedlichen Formen ...
Der meteorologische Winter 2024/2025 aus klimatischer Sicht und die Bedeutung für die erneuerbaren Energien (EE) Einordnung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer sowie ein Überblick zur Auslastung von EE-Anlagen © C. Geißler ...
die Vermeidung von technischem Gewässerausbau, - soweit notwendig und schutzzweckkonform die Durchführung von Gewässerrenaturierung, - die Anlage von Pufferstreifen zwischen Gewässerufer und landwirtschaftlicher Nutzfläche, - die Durchführung ggf. notwendiger Gewässerunterhaltungsmaßnahmen in gestaffelter bzw. ...
FFH-GEBIET “HARSLEBENER BERGE UND STEINHOLZ NORDWESTLICH QUEDLINBURG“ (EU-CODE: DE 4132-301, LANDESCODE: FFH0084) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL ...
Eu ro C od e C od e C od e W er tp ap ie rs ch ul de n Au fn ah m en vo m 0 1. 01 . b is 31 .1 2. 20 23 in v ol le n Eu ro St an d am 31 .1 2. 20 22 in v ol le n Eu ro (1 6) zu r L iq ui di tä ts si ch er un g au fg en om - m en e W er tp ap ie re So ns tig e Ka pi ta l- m ar kt - pa pi er e (2 0) Ur ...