Seite 389 von 82718 | ( 827174 Treffer )
Sortieren nach
FFH-GEBIET „HEIDE SÜDLICH BURG“ (EU-CODE: DE 3737-301, LANDESCODE: FFH0049) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- ...
sich auch die Siedlungen und Gräberfelder der nicht auf den Porphyrkuppen bestattenden Kulturen: Aunjetitzer Kultur und Früheisenzeit. Nur eine, zudem mit einem Graben befestigte Anlage, befand sich unmittelbar am Nordrand des LSG, allerdings ist deren Datierung unbekannt. In diesem Zusammenhang sei der Kapellenberg ...
genutzt werden. Zum Seitenanfang Wie kann Bioenergie eingesetzt werden? Die Vielfalt nachwachsender Rohstoffe und Umwandlungstechniken ermöglicht den Einsatz von Bioenergie in fester, flüssiger und gasförmiger Form in allen energierelevanten Sektoren. Scheitholz, ...
aus Typvermessungen heranzuziehen (Ziffer 1.1) • gibt es keinerlei Daten zu Oktavspektren, kann das Referenzspektrum der Ziffer 6 der LAI-Hinweise herangezogen werden (Ziffer 1.1) der Summenschallleistungspegel muss aber auch dabei aus anderen Quellen abgeleitet werden weitergehende Praxisfragen • Unsicherheiten σR ...
und "Landschaft" Höhn Anlagen-Nr.: Höhn Dr. Meyer 30.03.2023 E.2.5 Projekt-Nr.: Weiterführung des Steintagebaus Harzer Grauwacke Rieder Inhalt: 12.04.2023 12.04.2023 DDG 20 0456 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Umweltverträglichbeitsprüfung Projekt: 1 : 10 000 Dateiname: Anl_E_02_5.qgz ...
und Seen, Anlage von Blühwiesen, Herstellung von Fledermausquartieren oder zur Pflege von Streuobstbeständen. Zudem unterstützt der Bund Kommunen bei der Stärkung der Artenvielfalt im urbanen Raum, etwa durch den Masterplan Stadtnatur sowie voraussichtlich ab Frühjahr 2023 im Rahmen des Aktionsprogramms ...
an Feldgehölzen, − Examensarbeiten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (betreut durch R. Stordeur und teilweise H.-U. kison) (schönbrodt 2004, unGethüM 2011, thieMann 2011, schröter 2012, Gaberle 2015) , − Datenerhebung zur Bestandssituation der Rentier- flechten (Gnüchtel), − Kartierungen im Rahmen ...
FFH285 Massnahmentabelle Behandlungsgrundsätze nach N2000-LVO für LRT/Arten Violett: Vorgaben aus gebietsbezogener Anlage Ziel-LRT/ Ziel-Art Bezeichnung/ Kurzerläuterung der Maßnahme oder Maßnahmekombination Keine Veränderungen der Oberflächengestalt durch Abgrabungen, Aufschüttungen, Auffüllungen, ...
Eisenbahn Stromtrasse Mensch, inbesondere Menschliche Gesundheit Ortschaften Legende Rieder Lage: ETRS89 [UTM Zone 33] Höhe: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel) Kartengrundlage/ Auszug aus: gezeichnet Datum geprüft Name Anlagen-Nr.: E.2.1 Anl_E_02_1.pdfProjekt-Nr.: Inhalt: www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): ...
Anlagen-Nr.: Höhn Hösel 12.01.2023 2 Projekt-Nr.: Weiterführung des Steintagebaus Harzer Grauwacke Rieder Inhalt: 12.01.2023 12.01.2023 DDG 20 0456/3 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung für das SPA-Gebiet Nr. 19 „Nordöstlicher Unterharz“ Projekt: 1 ...