Bereiche: "Landesportal" Entfernen
FFH-GEBIET „HEIDE SÜDLICH BURG“ (EU-CODE: DE 3737-301, LANDESCODE: FFH0049) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
die Burg bei Ranies, deren ehemaliger Standort zwar bekannt war, deren Form aber erst wieder durch die Luftbildarchäologie zu erkennen war. Sie liegt heute dem Burghügel von Glinde gegenüber auf der rechten Seite der Elbe, befand sich im Mittelalter aber auf deren linker Seite. Im Teilgebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Nebenerwerbsbetriebe. Bewertung des Feldinventars ab dem Wirtschaftsjahr 2021/2022 Die Bewertung des Feldinventars als Wirtschaftsgut des Umlaufvermögens ist in der Handelsbilanz obligatorisch (§ 246 Abs. 1 HGB), während in der Steuerbilanz ein Bewertungswahlrecht besteht (R 14 Abs. 3 EStR). Bewertet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
und "Landschaft" Höhn Anlagen-Nr.: Höhn Dr. Meyer 30.03.2023 E.2.5 Projekt-Nr.: Weiterführung des Steintagebaus Harzer Grauwacke Rieder Inhalt: 12.04.2023 12.04.2023 DDG 20 0456 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Umweltverträglichbeitsprüfung Projekt: 1 : 10 000 Dateiname: Anl_E_02_5.qgz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
1 FFH-GEBIET “HIRSCHRODAER GRABEN“ (EU-CODE: DE 4836-302, LANDESCODE: FFH0150) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
FFH-GEBIET “DEVONKALKGEBIET BEI ELBINGERODE UND RÜBELAND“ (EU- CODE: DE 4231-302, LANDESCODE: FFH0082) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
sich auch die Siedlungen und Gräberfelder der nicht auf den Porphyrkuppen bestattenden Kulturen: Aunjetitzer Kultur und Früheisenzeit. Nur eine, zudem mit einem Graben befestigte Anlage, befand sich unmittelbar am Nordrand des LSG, allerdings ist deren Datierung unbekannt. In diesem Zusammenhang sei der Kapellenberg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Seen, Anlage von Blühwiesen, Herstellung von Fledermausquartieren oder zur Pflege von Streuobstbeständen. Zudem unterstützt der Bund Kommunen bei der Stärkung der Artenvielfalt im urbanen Raum, etwa durch den Masterplan Stadtnatur sowie voraussichtlich ab Frühjahr 2023 im Rahmen des Aktionsprogramms ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Eisenbahn Stromtrasse Mensch, inbesondere Menschliche Gesundheit Ortschaften Legende Rieder Lage: ETRS89 [UTM Zone 33] Höhe: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel) Kartengrundlage/ Auszug aus: gezeichnet Datum geprüft Name Anlagen-Nr.: E.2.1 Anl_E_02_1.pdfProjekt-Nr.: Inhalt: www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Anlagen-Nr.: Höhn Hösel 12.01.2023 2 Projekt-Nr.: Weiterführung des Steintagebaus Harzer Grauwacke Rieder Inhalt: 12.01.2023 12.01.2023 DDG 20 0456/3 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung für das SPA-Gebiet Nr. 19 „Nordöstlicher Unterharz“ Projekt: 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF