Seite 378 von 82471 | ( 824702 Treffer )
Sortieren nach
e k ta r L F Zuchtsauen je Arbeitskraft LF je Arbeitskraft lebend geborene Ferkel je Zuchtsau Daten und Fakten – Daten und Fakten – Daten und Fakten 5 mängel aus. Der Vermögensabbau bei gleichzeitig zu- nehmender Verschuldung ist ein weiteres Indiz für die prekäre Situation. Abb. 5: Umsatzerlöse ...
ETRS89 [UTM Zone 33] Höhe: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel) Kartengrundlage/ Auszug aus: gezeichnet Datum geprüft Name Anlagen-Nr.: 30.03.2023 Projekt-Nr.: Inhalt: 12.04.2023 12.04.2023 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Projekt: Dateiname: Anl_E_02_3.qgz Topographische Karte 1: 25 000 (TK25), graustufe; ...
Bezugssysteme: bearbeitet Lage: ETRS89 [UTM Zone 33] Höhe: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel) Kartengrundlage/ Auszug aus: Sachsen Anhalt: Digitale Orthophotos, LVermGeo Open data gezeichnet Datum geprüft Name Wertgebende Vogelarten Hösel Anlagen-Nr.: Höhn Hösel 15.07.2022 2 Projekt-Nr.: ...
Anl_B_2-Standard bearbeitet gezeichnet geprüft Anl_B_2.dgn www.gub-ing.de Datum Name Inhalt: Projekt: B.2 Anlagen-Nr.: Projekt-Nr.: Format: Dateiname:Maßstab (m, cm): 12.08.2022 1:25000 Bezugssysteme: Kartengrundlage / Auszug aus: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel)Höhe: ETRS89 [UTM Zone 32]Lage: ...
Christa Dieckmann die Parteien an die Einreichung von Wahlanzeigen. Sie weist darauf hin, dass die Wahlanzeige mit den notwendigen Anlagen für die Kommunalwahlen spätestens am 4. März 2024 bis 18.00 Uhr bei ihr einge- gangen sein muss. Um eventuell vorhandene Mängel rechtzeitig beheben zu können, ...
Säure + im Feld Emissionen senken - Effizienz steigern Modell- und Demonstrationsvorhaben Projektlaufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2025 Ausgabe 1/23 (v. 17.03.23) Gelungener Start in das erste Versuchsjahr Bild 1: Anlage On-Farm Versuch (Quelle: LLG) Anfang 2023 erfolgte in Sachsen-Anhalt der Start ...
wie etwa Innenflächen von Kreisverkehren, bis hin zur Anlage von artenreichen Wegrändern. Die Tagung wird im Rahmen des Projekts „ Spenderflächenkataster “ organisiert, welches aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert wird. Die Vorträge ...
von 20.000 MW/ha. Zum Vergleich: eine Freiflächen-PV-Anlage bringt 1.000 MW/ha, Bioenergie produziert einen Ertrag von ca. 60 MW/ha. Bei Blick auf den konkreten Haushaltsstromverbrauch wird es noch deutlicher: Eine vierköpfige Familie verbraucht gut 4.000 kW/h Strom im Jahr. Würden sie ihren Strom ...
auf das Grundstück Komposthaufen, Taubenschläge, Sammelgruben und sonstige störende Anlagen auf dem Grundstück Zäune und Mauern Bäume und Sträucher Hecken Überhängende Zweige und eindringende Wurzeln Laubfall und Samenflug Benutzung fremder Grundstücke Nachbarschaftsgesetz Download ...
Anlage B2 Festlegung eines Trinkwassereinzugsgebietes im 1. Zyklus der Bewertung nach TrinkwEGV Fließschema Quellwasserfassungen Konvention für den 1. Zyklus: vereinfachte Bemessung des Trinkwassereinzugsgebietes Porengrundwasserleiter oder vergleichbare Kluftgrundwasserleiter (z. B. Hangschutt, ...