Bereiche: "Landesportal" Entfernen
09YER21/R003 (Abbau 1 a) Dok.-Kennz.: 9M/99Y/GC/BYI0020100 Anlage 14 Geomechanische Betriebsüberwachung 2003 - bGZ-Zentralteii 96 Dok.-Kennz.: 9M/99Y/GC/BYI0023/00 Anlage 15 Geomechanische Betriebsüberwachung 2003 - 40 Bereich Versatzaufbereitungsanlage Dok.-Kennz.: 9M/16YER51 IGC/BY/0007 100 Anlage 16 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 Einzelplan 20 Hochbau Anlage - 3 ­ Vorwort zum Einzelplan 20 A. Überblick der für die Politik relevanten Entwicklungen Mit dem Gesetz zur Neuordnung der staatlichen Hochbau- und Liegenschaftsverwaltung wurde zum 1. April ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Anlage 8 Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 28. und 29. September 2011 in München Anonymes elektronisches Bezahlen muss möglich bleiben! Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder fordern den Bundesgesetzgeber auf, bei der Bekämpfung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:21 14.04.2023
Format: PDF
der Anlage 01 folgende Unterlagen bei: · beruflicher Werdegang, nicht älter als drei Monate · aktuelles erweitertes Führungszeugnis im Original oder in Form der amtlich beglaubigten Kopie, nicht älter als drei Monate · Handlungsvollmacht des Schulträgers (Ein Muster zur Handlungsvollmacht finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Word
der Insel Stein, im Gartenreich Dessau-Wörlitz abgeschlossen. ©  BJ v.l.n.r. Herr Grobe, Geschäftsführer des Landesbetriebes BLSA, Herr Hartmann, Leiter der Abteilung Baudenkmalpflege der KsDW, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, Dr. Eichler, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
2029 den Phosphor aus ihrem Klärschlamm zurückgewinnen müssen. Das Problem: 2017 gab es noch nirgendwo eine große Recyclinganlage zur Herstellung von Phosphatdünger. Doch bis 2029 werden sehr viele solcher Anlagen benötigt. ©  Stefan Deutsch Seraplant-Geschäftsführer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Technisch-pädagogisches Einsatzkonzept Antrags- und Bewertungsformular für Schulen (Anlage C) A. Angaben zur Schule Name der Schule Schulnummer Schulische/r Ansprechpartner*in für Rückfragen zum vorliegenden Einsatzkonzept (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) Schulform Grundschule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
durch die rechtsverbindliche Fassung ersetzt. 15 8.4.4 Das Projektkonzept ist grundsätzlich in elektronischer Form auf dem im Wettbe- werbsaufruf bereitgestellten Formular, fristgemäß, vollständig und unter Beachtung der Vor- gaben dieser Richtlinie sowie des Wettbewerbsaufrufs bei der Bewilligungsstelle einzureichen. 8.5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
In der Elsteraue reicht das Grünland i. d. R. bis an die Uferböschung des Flusses heran. Das Grünland wird überwiegend intensiv genutzt und ist artenarm. Nur auf wenigen Flächen haben sich artenreichere Gesellschaften entwickeln können, die dem FFH-LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (ca. 10 ha) angehören. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
Komponenten für den/das Ökol. Zustand/Potenzial Bewertung nach WRRL-VO LSA OWK-Bezeichnung Hauptgewässer im OWK – OWK-Bereich (von - bis) OW K, A nt ei l S T O W K ve ra nt w or tli ch es Bu nd es la nd Fl äc he O W K, in sg es am t ( km ²) Fl äc he O W K, An te il ST (k m ²) Lä ng e de r G ew äs se r i m O W ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF