Seite 324 von 82438 | ( 824379 Treffer )
Sortieren nach
beschäftigten sich die Verfahrenstechniker mit Verunreinigungen und Ablagerungen in Rohrleitungen. Ein Thema, was in Anlagen der Lebensmittelindustrie über Papierfabriken bis hin zu Kraftwerken von Bedeutung ist und wofür es noch keine zufriedenstellende Lösung gab. Hier erfahren Sie mehr ...
Teilgebieten (siehe Anlage) führt. Gemäß EU-Leitlinien, Rd. Nr.65/FN 80, beabsichtigt die öffentliche Hand (Saalekreis)den geplanten eigenwirtschaftlichen Netzausbau durch den Netzbetreiber in einer vertraglichen Vereinbarung niederzulegen. Kommt der private Investor den selbstgesetzten Meilensteinen ...
einer Abwasserbehandlungsanlage - Industrieabwasser Erhebung einer Abwasserabgabe Förderung von wasserwirtschaftlichen Vorhaben Veröffentlichungen zu Anlagen nach Industrieemissionsrichtlinie (IE) Verfahren für Zulassungsentscheidungen ...
Ansprüchen in diesem Zusammenhang; Rundschreiben des BMGS vom 20.10.2003, Az:435-65517 Versorgungsmedizinverordnung Anlage zur VersMedV Änderungsverordnungen zur VersMedV Die Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV) dient dem ärztlichen Sachverständigen/Gutachter als Grundlagen ...
zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse (z.B. Pflanzenreste) und Haushaltsabfällen (z.B. Speisereste, Kaffeesatz oder Grünschnitt). Das Biotechnologieunternehmen MicroPro hat gemeinsam mit Streicher Anlagenbau und dem Fraunhofer-Institut IFF jahrelang geforscht und den Schritt vom Laborversuch zur kleintechnischen Anlage ...
Wir können gemeinsam stolz darauf sein, dass ein heimisches Unternehmen eine solche Anlage entwickelt hat. Das bestätigt den Ruf Sachsen-Anhalts als Land der Moderne und eröffnet die Chance, in einer Schlüsseltechnologie der Energiewende eine Vorreiterstellung zu begründen.“ Die Entwicklung der neuartigen ...
oder besonders hoher Auswirkung (Betroffenheit von mehreren Flussbereichen oder Landkreisen, Schwerpunktvorhaben) auf die Belange des Unterhaltungspflichtigen der Gewässer erster Ordnung sowie dessen Anlagen oder des Hochwasserabflusses Erarbeitung von Schwachstellenanalysen an Landesdeichen auf der Grundlage ...
.................................................................................................... 98 9 Anlagen ............................................................................................................. 103 Grundlagen und Planungskonzept 5 1 G R U N D L A G E N U N D P L A N U N G S K O N Z E P T 1.1 Ausgangssituation des Planungsverfahrens auf Landesebene Das durch ORBIT ...
auricomus, R. polyanthemos) auf. Die Bestände des FFH-LRT 6120* Trockene, kalkreiche Sandrasen (< 1 ha) kommen sehr kleinflächig auf Dünen als Rauhblattschwingel-Rasen mit kennzeichnenden Arten wie Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha), Großer Knorpellattich (Chondrilla juncea) ...
für Strategien und Folgen- abschätzung, übernimmt die übergeordnete Koordination und Auswertung des MuD IPB. Die Beobachtung und Beschreibung der Fortschritte und Erfolge der Maßnahmen wird in Form ge- eigneter Kennziffern/Indikatoren erfolgen, die vom Betrieb selbst, ggf. unterstützt durch die LLG, ...